Ab wann darf man kätzchen von der mutter trennen
Katzenbabys entwickeln sich in ihren ersten Lebenswochen unglaublich schnell. Sie öffnen ihre Augen, lernen laufen und beginnen langsam damit, feste Nahrung zu fressen. Häufig herrscht daher der Irrglaube, man könne Katzen bereits im Alter von sechs Wochen abgeben. Warum das der Entwicklung der kleinen Vierbeiner nachhaltig schaden kann und wann Katzen tatsächlich bereit für ein neues Zuhause sind, erklären wir Ihnen im Folgenden. Katzenjunge beginnen ungefähr nach drei bis vier Wochen damit, langsam auch feste Nahrung zu sich zu nehmen. Die Entwöhnung von der Muttermilch ist in der Regel nach sechs bis acht Wochen abgeschlossen. Oft werden Katzenbabys dann bereits in ein neues Zuhause vermittelt. Obwohl die Jungtiere keine Muttermilch mehr benötigen, sind sie zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht nicht bereit für die Trennung von ihrer Mutter. Katzen, die bereits in einem Alter von sechs bis acht Wochen abgegeben wurden, entwickeln sehr oft Verhaltensauffälligkeiten. Dazu gehören zum Beispiel exzessives Putzen oder auch ängstliches und aggressives Verhalten gegenüber ihren Besitzern.
Abwann_darf_man_Kätzchen_von_der_Mutter_trennen
Doch ist die kleine Samtpfote noch immer abhängig von ihrer Mutter. Sie braucht den Schutz und die Körperwärme der Katzenmama. Du solltest daher dem Kätzchen die Zeit geben, die es braucht, um sich von der Mama und den Geschwistern abzunabeln. Allerdings ist dies mit zehn Wochen noch eindeutig zu früh. Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen. Wann der richtige Zeitpunkt für eine Trennung der kleine Fellnase von seiner Katzenmama gekommen ist, hängt von dem Kätzchen selbst ab. Manche Kitten brauchen sogar 14 Wochen bis sie bereit sind. Die meisten Kätzchen können aber mit zwölf bis 13 Wochen von der Mutter getrennt werden. Wer sichergehen möchte, sollte 14 Wochen abwarten. Erst in diesem Alter können sich die kleinen Samtpfoten selber Futter besorgen. Sie gehen in der Regel zuverlässig auf die Katzentoilette, denn sie ahmen das Verhalten ihrer Mutter nach. Auch der richtige Umgang mit Krallen und Zähnen will geübt sein.
Das_ideale_Alter_für_Trennung | Katzenbabys entwickeln sich in ihren ersten Lebenswochen unglaublich schnell. Sie öffnen ihre Augen, lernen laufen und beginnen langsam damit, feste Nahrung zu fressen. |
Risiken_der_Frühtrennung_von_Kätzchen | Doch wann kann man Katzenbabys abgeben, ohne sie in ihrer Entwicklung zu gefährden? Wir haben für Sie zusammengefasst, wann das richtige Abgabealter für Kitten ist und warum Sie dieses unbedingt beachten sollten. |
Das_ideale_Alter_für_Trennung
Zugang zu allen STERN PLUS-Inhalten und Artikeln aus dem Print-Magazin. Ressorts Gesellschaft Politik Panorama Kultur Lifestyle Digital Wirtschaft Sport Gesundheit Genuss Reise Familie Auto Gutscheine. Services Produktvergleiche stern -Studien Videos Podcasts Aboshop Spiele Newsletter abonnieren. Stern folgen Facebook Instagram Twitter WhatsApp YouTube. Impressum Redaktionelle Richtlinien AGB Datenschutzhinweise Datenschutz-Einstellungen Netiquette Werbung Browserbenachrichtigungen Kontakt. Home Noch Fragen? Wie alte sollte eine Katze mindestens bzw. Noch Fragen? Frage stellen. Frage beantworten. Frage melden. Im Idealfall sollten das die Katzen selbst entscheiden. Skorti Höchstens alt sein, geht gar nicht. Die Mutter würde sie in freier Natur irgendwann verjagen. Den Krach könntest du wahrscheinlich nicht aushalten. Gerade mit Freilauf wäre die Katze irgendwann weg. Mindestens ist ein anderes Problem. Viele geben die Katen ab, wenn sie festes Futter zu sich nehmen, also mitr ca. Ich habe sogar von 3 Monaten gehört, kann mich aber an die Begründung nicht mehr erinnern.
Risiken_der_Frühtrennung_von_Kätzchen
So kommt es möglicherweise zu Verhaltensstörungen. Halter bemerken bei ihren Katzen etwa Aggressivität oder Ängstlichkeit. Die Entwöhnung von der Mutter sollte also auf keinen Fall unter 8 Wochen stattfinden. Sonst besteht ein deutlich erhöhtes Risiko, dass die Tiere in ihrer späteren Entwicklung durch aggressives Verhalten auffallen. Auch nach der 8. Woche lernen die Kleinen noch einiges von ihrer Mutter. Kleine Kätzchen bekommen in ihren ersten Lebenswochen viel von ihrer Mutter mit, weshalb sie nicht zu früh von ihr getrennt werden sollten:. Das richtige Abgabealter für Kitten liegt daher bei 12 Wochen. Einen Wurf so lange bei der Katzenmutter zu behalten, verursacht natürlich höhere Kosten für Futter und Katzenstreu. Auch der Tierarzt will bezahlt werden, da im Alter von 8 Wochen die erste Katzenimpfung ansteht. Diese Ausgaben können auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden — vergessen Sie nicht, dies rechtzeitig mit den neuen Besitzern abzusprechen. Diese werden mit einer gut sozialisierten, gepflegten und gesunden Katze mehr Freude haben.