2 wochen funkstille nach trennung
In 'Bei Trennung: Kontaktabbruch? Hier finden Sie nun mögliche Erklärungen dafür, wieso die Funkstille für manche Menschen jedoch der best- oder gar einzig mögliche Weg nach einer Trennung zu sein scheint. Ob die Kontaktsperre nach einer Trennung uns als passende Lösung erscheint, ist erstmal eine Typ-Frage. Manchen Menschen tut sie einfach gut, andere wählen sie aus Mangel an Alternativen, und einige umgehen damit gezielt eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Sicht der Ex-Partner:in. Für die Einen ist die Begegnung mit dem bzw. Psychologisch lässt sich die Strategie der Kontaksperre häufig mit unterschiedlichen Ansätzen erklären, die sich teilweise überschneiden:. Die tieferen Ursachen liegen häufig in der Herkunftsfamilie. Ständige Konfliktvermeidung führt zudem fast zwangsläufig zu Ausweichstrategien, die nicht selten in Ausreden, Halbwahrheiten oder Lügen münden. Irgendwann erscheint die völlige Kontaktsperre dann vielleicht nahezu unvermeidlich, um dem Wirrwar der eigenen 'alternativen Fakten' zu entkommen und 'nicht aufzufliegen'.
2 Wochen Funkstille nach Trennung: Wie man die Zeit nutzt
Es wirft sie um Wochen und Monate zurück, im Heilungsprozess. Gerade am Anfang ist es kaum vorstellbar, dass wir den Ex von heute auf morgen, einfach nicht mehr wiedersehen sollen. So unwahrscheinlich es uns auch erscheinen mag, wir können erst loslassen und besser mit der Trennung umgehen, wenn wir jeglichen Kontakt meiden. Das gilt auch für sein Social-Media Profil und sämtlichen Neuigkeiten aus seinem Umfeld! Denn wenn du immer wieder die Nähe zu deinem Ex-Partner suchst, wird es den Schmerz nur verschlimmern und deinen Leidensweg deutlich verlängern. Es ist, als würdest du eine offene Wunde immer wieder aufkratzen. Wenn wir ganz ehrlich sind, erhoffen wir uns durch die Kontaktaufnahme, etwas positives zu erfahren. Vielleicht das er die Trennung längst bereut oder seine Neue schon über alle Berge ist. Was ist aber, wenn du dir etwas anderes anhören musst? Wenn er dir von seinem Glück vorschwärmt oder dir vielleicht sogar Vorwürfe macht? Je mehr du in dieser Phase versuchst festzuhalten und ständig den Kontakt zum Ex zu suchen, umso stärker wird dieser sich abgrenzen.
So überwindet man die ersten 14 Tage ohne Kontakt | Selbst wenn es ein schlechtes Ende war, hat dieser Mensch eine Lücke in deinem Leben hinterlassen. Du vermisst es, die Höhen und Tiefen mit ihm zu teilen. |
5 Tipps für eine erfolgreiche Funkstille nach einer Trennung | Trennung tut weh. Besonders schmerzhaft kann es werden, wenn ein Partner nach dem Beziehungsende abrupt den Kontakt abbricht. |
Warum eine 2-wöchige Funkstille wichtig ist | Immer wieder höre ich von meinen Klienten, dass sie wieder Kontakt zu ihrem Ex-Partner aufgenommen haben. Und immer wieder ging es ihnen danach schlechter, als vorher. |
So überwindet man die ersten 14 Tage ohne Kontakt
Selbst wenn es ein schlechtes Ende war, hat dieser Mensch eine Lücke in deinem Leben hinterlassen. Du vermisst es, die Höhen und Tiefen mit ihm zu teilen. Wenn du jemanden zum Reden brauchst, willst du zum Telefon greifen und deinen Ex kontaktieren oder seine sozialen Medien ansehen, um herauszufinden, was er gerade macht. Aber es gibt einen besseren Weg, mit einer Trennung umzugehen. Sehen wir uns an, wie die Kraft des Schweigens nach einer Trennung dir helfen kann, darüber hinwegzukommen. Wie man die Kraft des Schweigens nach einer Trennung in 3 Schritten nutzen kann? Wenn du versucht bist, deinen Ex zu kontaktieren, bist du nicht allein. Es ist normal, sich nach einer Trennung einsam zu fühlen. Wenn du dich also vor Kurzem getrennt hast, nutze mit diesen drei Schritten die Kraft des Schweigens. Selbst wenn es eine einvernehmliche Trennung war, gibt es wahrscheinlich etwas Verärgerung unter der Oberfläche. Deshalb lautet die goldene Regel bei Trennungen, dass eine Zeit lang Funkstille herrschen sollte.
5 Tipps für eine erfolgreiche Funkstille nach einer Trennung
Ungewollte Kontaktsperren können das Kohärenzgefühl gefährden, indem sie unsere Möglichkeit zu verstehen und unsere Handlungsfähigkeit einschränken. Abrupte Kontaktabbrüche sind daher für manche Menschen extrem schmerzhaft bis traumatisch. Das gilt leider auch, wenn in Internet und Ratgebern gern behauptet wird, jedes! Worauf diese Behauptung gründet, steht meist nicht dabei. Vielleicht ja auf den Trennungsvorlieben der jeweiligen Autorinnen und Autoren. Die These lautet: 'Aus den Augen, aus dem Sinn. Wunderbar, wenn beide Partner eine Zeit der Funkstille heilsam finden. Aber jeder Jeck is eben anders, und Kontaktabbruch nicht für alle Menschen der Königsweg zur guten Trennung. Oft bindet die plötzliche Funkstille psychisch sogar zusätzlich, weil Konflikte und Fragen nicht mehr klärbar sind. Solche offenen Fragen sind wie Rästel oder Krimis in 2 Teilen: Wenn es uns bewegt hat, will unser Gehirn einfach wissen, wie die Antwort lautet. Je weniger realer Kontakt nun stattfindet, umso mehr Raum bleibt:.