Achselschweiß nach schwangerschaft
Werdende Mütter sehen sich mit zahlreichen körperlichen Veränderungen konfrontiert. Zu ihnen kann ein starker Körpergeruch in der Schwangerschaft gehören. Der Körpergeruch in der Schwangerschaft verändert sich. Sobald er allerdings von den schützenden Bakterien auf der Haut in Einzelteile zersetzt wird, kann sich ein unangenehmer Geruch entfalten. Dies geschieht, weil in der Periode des Stillens umfangreiche Hormonumstellungen stattfinden. Sollte die Schwangerschaftsrückbildung länger dauern, muss dies kein Grund zur Sorge sein. Im Zweifelsfall hilft ein Gespräch mit dem behandelnden Frauenarzt. Der Körper versorgt nun zwei Personen, weswegen er erheblich in Wallungen gerät. In wenigen Fällen verbergen sich hinter dem Schwitzen jedoch krankhafte Prozesse. Zu ihnen gehören grippale Infekte ebenso wie Nervenkrankheiten. Darunter fallen beispielsweise Antidepressiva und Neuroleptika, die teilweise während der Schwangerschaft verordnet werden. Gleiches gilt für das Schmerzmittel Paracetamol. Überprüfen Sie, welche Medikamente Sie während der Schwangerschaft einnehmen.
Achselschweiß nach Schwangerschaft: Ursachen und Lösungen
Nun ist ein Wäschewechsel angesagt, der unter Umständen auch noch den Schlaf des Partners beeinträchtigt. So lästig, wie dieses vermehrte Schwitzen während der Schwangerschaft ist, meist ist es hormonell bedingt und nicht krankhaft. Gelegentlich tritt extremes Schwitzen nach der Geburt auf. Einige Frauen empfinden dies als besonders unangenehm, da sie hofften, nach der Schwangerschaft träte rasch wieder Normalität ein und die Zeit der Beschwerden sei vorbei. Wissenschaftler vermuten, dass sich diese Hormone positiv auf die Gehirnbildung des Kindes auswirken. Im Spätwochenbett hört das extreme Schwitzen in der Stillzeit bei vielen Frauen wieder auf. Ein vermehrtes Schwitzen in der Schwangerschaft ist also üblich, Ursache sind die Hormonumstellung während der Gravidität. So wirkt die Hormonproduktion im Mutterkuchen auf das Wärmeregulationszentrum des Körpers und der gesamte Organismus wird stärker durchblutet. Dies ist wichtig, um das Ungeborene bestmöglich zu versorgen. Ein verstärktes Schwitzen in der Schwangerschaft kann aber auch andere Ursachen haben.
Wie man Achselschweiß nach der Schwangerschaft behandelt | Lieber Herr Dr. Bluni, ich schwitze immer besonders stark unter dem rechten Arm. |
Die besten Tipps gegen Achselschweiß nach Schwangerschaft | Werdende Mütter sehen sich mit zahlreichen körperlichen Veränderungen konfrontiert. Zu ihnen kann ein starker Körpergeruch in der Schwangerschaft gehören. |
Wie man Achselschweiß nach der Schwangerschaft behandelt
Lieber Herr Dr. Bluni, ich schwitze immer besonders stark unter dem rechten Arm. Kann dies mit einer hormonellen Umstellung zutun haben? Ich stille meinen 1,5 Jahren alten Sohn noch immer und hatte bisher noch nicht wieder meine Periode nur zweimal eine leichte Blutung. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Hallo, ja, das kann damit zusammenhängen, aber es gibt selten auch mal andere, internistische Gründe, für ein verstärktes Schwitzen. Vincenzo Bluni am Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich befinde mich in der SSW mit meinem zweiten Kind. Meine 15 Monate alte Tochter wird noch etwas gestillt. Denken Sie, es würde die Wahrschei Guten morgen, leider ist das Medikamenten Forum geschlossen und im Stillberstungsforum wurde ich auf sie verwiesen. Uns zwar muss ich mein Bauchnabelpiercing pflegen für ca 8 Wochen mit ProntoLind Spray ich stille meine Tochter 8 Monate noch nach Bedarf sie bekommt schon 3 mal täglich Brei. Das ist unbedenklich oder? Weil im Beipackzettel steht Hallo Dr. Karle, Ich stille unsere 11 Monate alte Tochter noch zum Einschlafen am Abend und in der Nacht selbst auch noch sehr häufig.
Die besten Tipps gegen Achselschweiß nach Schwangerschaft
Dazu gehören z. Stoffwechselerkrankungen wie Schilddrüsenfunktionsstörungen und Diabetes. Die erste Zeit mit einem Neugeborenen ist ohnehin sehr anstrengend für die Eltern. Schlafmangel gehört zu den häufigsten Problemen in dieser Zeit. Durch eine Neigung zum starken Schwitzen in der Nacht wird dies noch verstärkt. Um sich Erleichterung bei diesem Problem zu verschaffen, gibt es aber diverse Möglichkeiten. Wenn eine junge Mutter während der Stillzeit verstärkt schwitzt, kann dies sogar positive Auswirkungen für ihr Baby haben. Es wird vermutet, dass sich diese Hormonübertragung positiv auf die Entwicklung des Gehirns eines Kindes auswirkt. Bei einer Neigung zu heftigem nächtlichem Schwitzen nach der Geburt sind medikamentöse Therapien in der Regel nur sehr eingeschränkt möglich. Denn alle Medikamente, die die Mutter aufnimmt, gibt sie beim Stillen ja an das Baby weiter. Daher wird auf die Medikamentengabe während der Stillzeit so weit es geht verzichtet. Im Notfall verzichten betroffene Mütter dann lieber auf das Stillen.