Ab wann muß ich als rentner eine steuererklärung machen
Als Rentner:in sollten Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Bereits kleine Veränderungen der finanziellen Verhältnisse können dazu führen, dass Sie in die Steuerpflicht rutschen. Damit Sie sich selbst nochmal vergewissern können, beantworten wir die Frage, ab wann Sie als Rentner:in eine Steuererklärung abgeben müssen? Auch im Jahr gibt es wieder gute Neuigkeiten für alle Rentner:innen: Die Deutsche Rentenversicherung hat die Renten zum Das ist ein berechtigter Grund zur Freude. Allerdings kann dies auch dazu führen, dass Sie nun eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen, denn die jährlichen Rentenerhöhungen sind vollständig zu versteuern. Sobald das zu versteuernde Einkommen aus Ihrer Rente den Grundfreibetrag überschreitet, müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben. Dieser Freibetrag beträgt im Jahr für Ledige Im Jahr lagen die Beträge noch bei Aufgrund von Rentenerhöhungen werden also immer mehr Rentner:innen steuerpflichtig und müssen eine Steuererklärung abgeben, da das zu versteuernde Einkommen den Rentenfreibetrag nun häufiger übersteigt.
Steuererklärung für Rentner: Ab wann ist sie Pflicht?
Und bei Rentnerinnen und Rentnern gilt noch ein zusätzlicher Freibetrag, sinnigerweise Rentenfreibetrag genannt. Denn es ist immer nur ein Teil der gesetzlichen Rente steuerpflichtig. Ob man jetzt eine Steuererklärung abgeben muss oder nicht, ist manchmal gar nicht so schnell zu erkennen. Auf der Website des bayerischen Finanzamts gibt es einen kostenlosen Alterseinkünfte-Rechner , mit dem eine erste Einschätzung möglich ist. Kostenpflichtigen Rat gibt es zudem bei den Sozialverbänden, den Verbraucherzentralen, den Lohnsteuerhilfe-Vereinen oder auch dem Bundesverband der Rentenberater. Die Expertinnen und Experten können dort relativ schnell feststellen, ob eine Steuererklärung notwendig ist oder nicht. Ratgeber-Autorin Waldau-Cheema betont zudem: Nicht jeder, der eine Steuererklärung abgeben muss, muss auch Steuern zahlen, dennoch rät sie grundsätzlich immer dazu, eine Steuererklärung abzugeben. Mitunter allerdings erst Jahre später. Dann entstehen zusätzlich zu den nachzuzahlenden Steuern auch noch Zinsen und eventuell auch noch Verspätungszuschläge.
Steuerpflicht als Rentner: Erklärung ab welchem Alter? | Als Rentner:in sollten Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Bereits kleine Veränderungen der finanziellen Verhältnisse können dazu führen, dass Sie in die Steuerpflicht rutschen. |
Rentner und Steuern: Wann muss ich eine Erklärung abgeben? | Zum 1. Juli stieg die gesetzliche Rente an. |
Steuererklärungspflicht für Rentner: Ab wann gilt sie? | Die Steuererklärung wirft bei Rentnern viele Fragen auf: Gibt es für Rentner eine Pflicht zur Steuererklärung? Ab wann ist man als Rentner befreit? |
Steuerpflicht als Rentner: Erklärung ab welchem Alter?
Die Steuererklärung wirft bei Rentnern viele Fragen auf: Gibt es für Rentner eine Pflicht zur Steuererklärung? Ab wann ist man als Rentner befreit? Wie funktionieren Doppelbesteuerung und Entlastungsbeträge? Hier erfahren Sie, worum es dabei geht. Stand: Beziehen weder Sie noch Ihr Ehepartner Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit — also keine Versorgungsbezüge Beamtenpension oder Betriebsrente aus einer Direktzusage oder Unterstützungskasse und auch keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn aus einer aktiven Beschäftigung —, müssen Sie eine Steuererklärung abgeben, wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte GdE den Grundfreibetrag übersteigt Für Beamtenpensionäre sowie für Rentner mit zusätzlichen lohnsteuerpflichtigen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit gelten für die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung die gleichen Vorschriften wie für Arbeitnehmer, die sich noch nicht im Ruhestand befinden. Vor allem für Neurentner steigt der steuerpflichtige Anteil der Rente und dadurch erhöht sich auch das zu versteuernde Einkommen.
Rentner und Steuern: Wann muss ich eine Erklärung abgeben?
Wie Sie den steuerpflichtigen Teil Ihrer Jahresbruttorente errechnen können, folgt im Laufe des Artikels. Mit unserem Rechner erhalten Sie eine erste grobe Einschätzung Ihrer Situation:. VLH dar. Dementsprechend hat die VLH auch keinerlei Einfluss auf diesen Rechner zur Rentenbesteuerung und kann somit auch keinerlei Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitliche Aktualität oder sonstige Parameter der Berechnung, die hierdurch zur Verfügung gestellt wird, übernehmen. Was auch gilt: Jeder Rentner bzw. Erhalten Sie eine entsprechende Aufforderung vom Finanzamt, sollten Sie zügig reagieren. Das Amt wird sonst Ihre steuerliche Situation schätzen — und das kann zu empfindlichen Steuernachzahlungen führen. Bei vielen Rentnerinnen und Rentnern liegt der steuerpflichtige Teil ihrer Renten nach relevanten Abzügen unterhalb des Grundfreibetrags. Daher bleiben viele Renten steuerfrei, wenn keine weiteren Einkünfte vorliegen. Dazu weiter unten mehr. Seit Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes am 1. Januar werden Renten in Deutschland nachgelagert besteuert.