1 fc köln anfang kritik
Das Kapitel Markus Anfang beim 1. FC Köln ist beendet — trotz klarer Tabellenführung und nahendem Aufstieg. Es ist eine richtige Entscheidung, die spät, aber nicht zu spät kommt. Es ist beileibe kein normaler Vorgang, eher sogar ein ziemlich ungewöhnlicher Schritt: Drei Spieltage vor Schluss trennt sich der 1. FC Köln als Spitzenreiter der 2. Bundesliga von Trainer Markus Anfang. Trotz der Niederlage gegen Darmstadt 98, die zweite in Folge für den hochkarätig besetzten Aufstiegsfavoriten, thront der effzeh noch an der Spitze, hat die Rückkehr in die Bundesliga noch in der eigenen Hand. Sind die Ansprüche in Köln wieder so riesig, dass selbst ein Aufstieg nicht ausreicht? FC Köln ist. Denn wer einzig allein die Tabellensituation heranzieht, der zeigt, dass er sich zuletzt eher weniger mit dem Club beschäftigt hat. Dank eigener Siegesserien und dank der schwachen Konkurrenz um die Spitzenplätze in der 2. Bundesliga ist es dem effzeh in der Rückrunde gelungen, sich mehr oder minder souverän Richtung Tabellenführung zu verabschieden. So ist der Aufstieg trotz der zuletzt besorgniserregenden Auftritte, die die Anfang-Elf auf den Rasen gebracht hat, im Grunde nur noch Formsache.
1. 1. FC Köln: Kritik am Anfang der Saison
Der Kapitän des 1. FC Köln hatte ein gegen Borussia Dortmund gesehen, das ihn aufgebracht hatte. Und trotzdem waren die bemüht aufspielenden Hausherren gegen die Gäste meilenweit entfernt von einem Sieg. Nicht nur Kainz hatte "viele gute Aktionen in Ballbesitz gesehen", die veränderte Offensive hatte spielerisch ein ansehnliches Gesicht gezeigt. Dafür spielte Dejan Ljubicic rechts auf dem Flügel, Jan Thielmann rückte ins Angriffszentrum. Das funktionierte zumindest im Mittelfeld. Die Kölner wussten viele Räume zu nutzen, die ihnen der BVB bot. Nur eben nicht die auf den letzten zehn, zwanzig Metern bis zum Tor. Thielmann scheiterte kurz nach der Pause an Dortmunds Keeper Gregor Kobel, Linton Maina in der Minute mit einem Fernschlenzer am Aluminium und Rasmus Carstensen an sich selbst, als er völlig frei den Nachschuss vergab. Ganz im Gegenteil stellten sich die Rheinländer aber "in entscheidenden Situationen naiv an", fand FC-Coach Timo Schultz. Auch er stellte seinem Team ein eher bitteres Zeugnis aus: "In der Kernkompetenz Effizienz waren sie uns brutal überlegen.
2. Fans äußern sich kritisch zu 1. FC Köln | Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. |
3. Kritische Stimmen nach schwachem Start von 1. FC Köln | Letzte-Chance-Spiele hat es in der einst ruhmreichen und zuletzt sehr wechselhaften Geschichte des 1. FC Köln häufig gegeben. |
2. Fans äußern sich kritisch zu 1. FC Köln
Von Johannes Kirchmeier. FC Köln wie alle professionellen Vereine dieser Welt über die sozialen Medien. Kein Tag vergeht ohne Mitteilungen, natürlich auch der Samstag nicht: Erst veröffentlichte der Klub via Twitter, dass das nächste Training nicht wie angedacht am Vormittag, sondern erst am Montag um 10 Uhr stattfinde. Und später zwitscherte er dann eine Jubelnachricht: "Ganz stark. Die U21 des effzeh gewinnt mit gegen den SC Wiedenbrück. Die Tore machten Laux, Sonnenberg und Szöke. Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga West. Wie sich später herausstellte, hingen die beiden Nachrichten miteinander zusammen. Denn am Abend legte der Verein via Twitter nach: Der 1. Am Freitagabend hatten die Kölner gegen den SV Darmstadt 98 verloren, danach schrien die Fans erstmals "Anfang raus" im Stadion in Müngersdorf. Nach dem Kampf um den Abstieg in Liga vier führt Pawlak nun gemeinsam mit Manfred Schmid, dem früheren Co-Trainer von Kölns Europapokaltrainer Peter Stöger, den Kampf um den Aufstieg in Liga zwei an - aller Voraussicht nach ebenfalls erfolgreich.
3. Kritische Stimmen nach schwachem Start von 1. FC Köln
FC Köln zu gewinnen und die Rheinländer in tiefe Trübseligkeit zu stürzen. Dies gilt indes nicht nur für diese Partie. Die Mannschaft von Trainer Timo Schultz, der im Winter von Steffen Baumgart übernommen hatte, zeigt seit Beginn der Spielzeit die klassischen Merkmale eines Abstiegskandidaten. Bester Kölner Torschütze ist Davie Selke mit sechs Treffern - eine Ausbeute, die Harry Kane oder Serhou Guirassy in guter Form an zwei Spieltagen erreichen. Dabei zeigen die GSN-Daten, dass Köln durchaus gut darin ist, über die Flügel mit Flanken den Ball in gefährliche Zonen zu bringen. Es fehlen aber Spieler, die mit den Vorlagen auch etwas anfangen können. Verheerend, da Köln schon mit seinem besten Torschützen die schlechteste Chancenverwertung hatte. Zumal das Team in vielen anderen relevanten Offensiv-Kategorien im Ligavergleich auf dem letzten oder vorletzten Platz liegt. Defensiv gibt es grundsätzlich gute Ansätze, jedoch ebenfalls eine entscheidende Schwäche: die Verteidigung von Standardsituationen. Die Schultz-Elf kassiert in der Bundesliga die meisten Gegentreffer nach Ecken und Einwürfen.