Ab wann gibt es winterreifen zu kaufen


In vielen europäischen Ländern gilt eine Winterreifenpflicht, teilweise jedoch mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen, z. Während es dazu in Deutschland keine gesetzliche Vorgabe gibt Faustregel: zwischen Oktober und Ostern , müssen Winterreifen in Finnland vom 1. Dezember bis zum Februar genutzt werden. Informieren Sie sich vor einer Reise ins Ausland über die dort herrschenden Vorschriften im Hinblick auf die Bereifung. Seit besteht in Deutschland eine gesetzliche Winterreifenpflicht. Die Anforderungen an Pkw-Reifen für den Wintereinsatz in Deutschland wurden zum Für die erforderlichen Kennzeichnungen gelten folgende Fristen: Alle bis zum September als Winterreifen. Alle ab dem Zusammengefasst dürfen bei Eis und Schnee ab Juni nur Reifen mit Schneeflockensymbol benutzt werden. September noch als Winterreifen anerkannt, wenn sie vor dem Januar produziert wurden. Oftmals befinden sich beide Kennzeichnungen gleichzeitig auf einem Reifen. Grundlage ist ein einheitliches Prüfverfahren unter Winterbedingungen mit festgelegten Testkriterien. ab wann gibt es winterreifen zu kaufen

Ab Wann Gibt Es Winterreifen Zu Kaufen?

Wer zu diesem Zeitpunkt noch zuschlagen will, sollte bedenken: Wenn die neuen Reifen zum Einsatz kommen, sind sie schon ein Jahr älter. Das sollte aber im Normalfall kein Problem darstellen. Aber auch zu Beginn der Saison kann man oft noch richtig Geld sparen. Wenn viele neue Modelle auf den Markt kommen und der Verkauf erst schleppend anläuft, preisen viele Händler bestimmte Reifen mit Sonderrabatten an. Auch hier kann man oft echte Schnäppchen schlagen. Auch im Felgenshop können Sie Winterreifen im zum Ende der alten Saison und direkt zu Beginn der neuen Saison unter besonders guten Konditionen kaufen. Aber natürlich spielt nicht nur der Preis bei der Entscheidung für den richtigen Reifen eine Rolle beim Winterreifen kaufen. Den richtigen Zeitpunkt zum Winterreifen kaufen sollte jeder für sich selbst festmachen. Kauft man erst am Anfang der Saison, kann es schon mal zu Lieferengpässen bei beliebten Reifenmodellen kommen. Allerdings werden die Testsieger der neuen Saison erst im September von ADAC und Stiftung Warentest verkündet.

Winterreifen-Saison: Wann Sollten Sie Ihre Kaufen? Um festzustellen, wann Winterreifen kaufen am sinnvollsten ist, lohnt ein Blick in den Kalender. Antizyklisch lautet das Zauberwort.
Kaufen Sie Winterreifen: Zeitpunkt Und Tipps Stand: Kommentare Drucken Teilen.
Winterreifen Kaufen: Die Richtige Zeit Die meisten Autobesitzer kaufen Reifen, wenn die alten Reifen abgefahren sind. Aber könnte man Geld sparen, wenn man Sommer- Winter- und Ganzjahresreifen je nach Jahreszeit antizyklisch kauft?

Winterreifen-Saison: Wann Sollten Sie Ihre Kaufen?

Stand: Kommentare Drucken Teilen. Für Autofahrer gilt die Faustregel: Von Oktober bis Ostern sollte das Auto mit Winterreifen ausgestattet sein. Seit dem 1. Januar gibt es eine neue Regelung. Langsam aber sicher werden die Tage kürzer, die Temperaturen fallen und der Herbst steht vor der Tür. Diese Jahreszeit ist für Verkehrsteilnehmer wegen den unsicheren Witterungsbedingungen besonders kritisch. Auch wenn die richtig kalte Jahreszeit noch in weiter Ferne zu sein scheint, lohnt es sich für Autofahrer, in neue Winterreifen zu investieren, um für Regen, Schnee und Eisglätte bestens gerüstet zu sein. Januar gelten nur noch die Reifen als wintertauglich, die mit dem "Alpine-Symbol" versehen sind. Es besteht aus einem gezackten Berg mit einer Schneeflocke. Alle Winterreifen, die ab diesem Stichtag neu hergestellt werden, müssen den neuen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Doch Vorsicht, laut ADAC geben die Symbole keinen Hinweis darauf, ob Reifen in der Praxis wirklich wintertauglich sind. Eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern ist gesetzlich vorgeschrieben.

Kaufen Sie Winterreifen: Zeitpunkt Und Tipps

Bei Winterreifen kann ein antizyklisches Einkaufsverhalten einen höheren Effekt haben, da Winterreifen stärker saisonorientiert gehandelt werden. Im Frühjahr wollen die Händler Platz im Lager für die Sommerware schaffen. Wenn dann noch ein Produkt durch den angekündigten Nachfolger ersetzt werden soll, will kein Reifenhändler diese Reifen über die gesamte Saison bis in den nächsten Herbst als Kostenfaktor im Regal haben. Eine Entwicklung wirkt dem aber entgegen: Seit einigen Jahren vermeiden viele Händler diese Zwangslage, die sie zu billigem Verkauf zwingt, und ordern die Winterreifen immer zurückhaltender. Je härter der Winter ist bzw. Deswegen wird die Suche nach günstigen "liegen gebliebenen" Winterreifen entsprechend schwieriger. Ganzjahresreifen sind stark auf dem Vormarsch, der entsprechende Trend hält bereits seit Jahren an. Hauptgrund ist, dass sich immer mehr Autofahrer immer weniger um das Thema Reifen kümmern wollen. Ganzjahresreifen machen Reifenwechsel, Einlagerung etc. Saisonale Preisunterschiede gibt es dabei kaum.