Ab wann abschuktung g3
Die 5G-Frequenzen sind in Deutschland versteigert worden und die Anbieter können auf den schnelleren Übertragungsstandard umrüsten. Das G steht für "Generation" und beschreibt die Generationen der Mobilfunktechnik. Die 5. Generation des Mobilfunks ist seit Juli in den meisten deutschen Städten verfügbar. Bis sollen 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt sein. Mit einer Datenrate von bis zu 10Gbit pro Sekunde wird die so genannte Verzögerungszeit Latenz reduziert und sorgt für eine bis zu fach höhere Datenübertragung als LTE. Lesen Sie hier , welche Möglichkeiten 5G bietet und was sich gegenüber 4G geändert hat. Im letzten Jahr ist der 5G-Ausbau stark vorangeschritten. Laut Bundesnetzagentur empfangen 91 Prozent des Bundesgebiets über mindestens einen Netzbetreiber 5G-Netz. Stand: Januar Das hat aber gleichzeitig das Ende alter Übertragungswege mit sich gebracht. Nur die Versorgung über das ältere und langsamere 2G GSM, GPRS und Edge bleibt erhalten, da ansonsten Handys ohne Internetfunktion gar nicht mehr funktionieren würden.
Ab wann Abschützung G3 gestartet?
Dazu bleibt auch der 2G-Standard noch erhalten, damit auch älteren Geräten noch mobiles Internet zu Verfügung steht. Dieses ist dann allerdings viel langsamer. Mehr Informationen zur Abschaltung von 3G finden Sie hier auf heise online. Kurz gesagt: Im besten Fall gar nichts. Allerdings lässt sich diese Aussage leider nicht so pauschal treffen. Die Netzbetreiber möchten eine Umstellung auf die aktuelleren Standards durchführen und so letztlich überall schnelleres mobiles Internet verbreiten. Vom Konzept her sollte sich also kaum etwas ändern. Ältere Geräte, wie etwa Haustier-Tracker, laufen noch über 2G - das wird nicht abgeschaltet. Ein paar Probleme könnte es bei Carsharing-Autos oder Autos mit Notfallknöpfen geben. Diese laufen bisher über 3G, teilweise über verbaute SIM-Karten. Diese sollen teilweise nachgerüstet werden oder die Funktionen entfallen. In der Theorie können diese Geräte auch auf das 2G-Netz Edge zugreifen. Dieses stellt aber nur so langsames Internet zur Verfügung, dass es nicht unbedingt ausreicht. Das Gleiche gilt zudem auch für Smartphones und andere mobile Endgeräte, die keinen neueren Mobilfunkstandard als 3G empfangen können.
Wann beginnt die Abschützung G3? | Und nach 17 langen Jahren ist bald Schluss. Ab |
Zeitpunkt der Abschützung G3 | Zeit für Neues: Nach fast 20 Jahren ist es Zeit für neue, schnellere Technologien. Deshalb haben wir Ende Juni unser 3G-Netz abgeschaltet. |
Einführung der Abschützung G3 | Nachdem 5G zum neuen Netzstandard erklärt wurde, soll der gesamte Netzbetrieb auf 4G und 5G umgestellt werden. Um Kapazitäten und Kosten zu sparen, soll mit Ende der komplette 3G-Mobilfunkstandard verschwinden. |
Wann beginnt die Abschützung G3?
Zeit für Neues: Nach fast 20 Jahren ist es Zeit für neue, schnellere Technologien. Deshalb haben wir Ende Juni unser 3G-Netz abgeschaltet. Danach ist endlich Platz für noch mehr Netz für alle. Was das für Sie bedeutet und welche Auswirkungen die Abschaltung für die Nutzung von IoT-Services hat, erfahren Sie hier. Vodafone will die Transformation zur Gigabit-Gesellschaft verwirklichen. Deshalb hat es viele Vorteile, die bisherigen 3G-Frequenzen für den Ausbau leistungsfähigerer Technologien zu nutzen:. Heute ist der führende Standard 4G - und es ist bis zu zehnmal schneller! Die 3G-Technologie steht in unserem Netz noch bis zum Alle Geräte, die nicht auf die Nutzung des 4G-Netzes vorbereitet sind, werden dann nur noch das 2G-Netz nutzen können. Die starke Zunahme des mobilen Datenvolumens in den letzten Jahren erfordert laufend Modernisierungen am bestehenden Mobilfunknetz. So können wir unseren Kunden immer die bestmögliche Netzerfahrung bieten. Daher werden wir die vom 3G-Netz genutzte Frequenz 2. Das gleiche Frequenzspektrum kann so wesentlich mehr Kapazität und somit Bandbreite bereitstellen.
Zeitpunkt der Abschützung G3
Die Telekom braucht die bisher für 3G genutzten Frequenzen, um sie künftig für LTE und 5G einsetzen zu können. Diese Umstellung hat längst begonnen, viele ehemalige 3G-Frequenzen werden bereits für den neuen, schnelleren Mobilfunk verwendet. Ab Sommer geht UMTS dann endgültig vom Netz. UMTS reserviert. Die Antenne an sich muss meist nicht getauscht werden. Und die, die nach wie vor UMTS verwenden, bekommen mit der Abschaltung von UMTS automatisch und ohne Mehrkosten LTE. Ihre Verträge werden vorab entsprechend erweitert. Wir haben da alles dafür vorbereitet, alles automatisch umgestellt. Keiner muss aktiv werden, alle unsere Mobilfunkkunden haben LTE. Hier wird es stattdessen eine leistungsstarke Versorgung mit LTE oder sogar 5G geben. Wer heute noch ein 3G-Handy wie beispielsweise das iPhone 3G oder das 3GS verwendet, kann es auch künftig zum Telefonieren und für SMS benutzen. Denn diese Aufgaben übernimmt das weiterhin funktionierende 2G- bzw. GSM -Netz. Die meisten liegen in der Schublade.