Ab wann kann man eine kupferspirale einsetzen


Fragen zur Verhütung? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Die Kupferspirale ist ein langfristiges Verhütungsmittel ohne Hormone, das in die Gebärmutter eingelegt wird. Sie verändert den Menstruationszyklus nicht und verhütet sehr sicher. Die Kupferspirale auch Intrauterinpessar oder IUP genannt ist ein kleines Kunststoffstäbchen in T- oder Ankerform, das mit einem feinen Kupferdraht umwickelt ist. Sie wird von einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt in die Gebärmutter eingelegt. Bei einigen Modellen enthält der Kupferdraht noch einen Silberkern, bei anderen besteht er aus einer Kupfer-Gold-Legierung. Auf die Verhütungssicherheit hat dies jedoch keinen Einfluss. Beide wirken nach dem gleichen Prinzip wie die Kupferspirale. Anders als die Hormonspirale gibt die Kupferspirale keine Hormone ab. Aus dem Kupferdraht werden stattdessen in die Gebärmutter geringe Mengen Kupfer Kupfer-Ionen freigesetzt. Es kommt weiterhin zum Eisprung , aber das Kupfer verhindert in dreifacher Weise eine Schwangerschaft:. Beratungsgespräch : Vor dem Einlegen der Spirale wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie ausführlich über mögliche Risiken der Spirale aufklären und Ihnen die Gebrauchsinformation zu der Kupferspirale aushändigen. ab wann kann man eine kupferspirale einsetzen

Ab wann kann man eine Kupferspirale einsetzen?

Sie selbst können das nicht übernehmen. Ihr Gynäkologe wird auch einen Abstrich nehmen und untersuchen, um eventuelle Infektionen oder Veränderungen im Genitalbereich erkennen und im Vorfeld behandeln zu können. Der beste Termin, an dem Ihr Arzt die Spirale einsetzen kann, ist während der letzten Tage einer Menstruationsblutung. Zu diesem Zeitpunkt ist der Muttermund weich und weit gestellt. Mit Hilfe eines röhrenförmigen Applikators schiebt Ihr Arzt die Spirale vorsichtig in die Gebärmutterhöhle. Der obere Teil der Spirale entfaltet sich und hält sie an ihrem Ort. Der senkrechte Teil Schaft ist bei der Kupferspirale mit Kupferdraht umwickelt und bei der Hormonspirale mit Gestagen beladen und fungiert in beiden Fällen als Lagestabilisator. Der Sicherheitsfaden am unteren Ende des Schaftes ragt nach dem Einsetzen der Spirale aus dem Muttermund mehrere Zentimeter in die Scheide hinein. Das Spirale-Einsetzen wird von etwa drei Viertel aller Frauen als nur leicht schmerzhaft empfunden. Einige Frauen berichten auch von stärkeren Schmerzen.

Kupferspirale: Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme Die Spirale, auch bekannt als Intrauterinpessar IUPist eine weit verbreitete und effektive Form der hormonellen oder kupferbasierten Empfängnisverhütung. Wir werden alle wichtigen Aspekte rund um das Einsetzen einer Spirale ausführlich erläutern: in diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über.
Wie erkenne ich, ob es Zeit für eine Kupferspirale ist? Fragen zur Verhütung? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden
Einsatz einer Kupferspirale: Empfehlungen und Richtlinien Fragen zur Verhütung? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden

Kupferspirale: Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme

Die Spirale, auch bekannt als Intrauterinpessar IUP , ist eine weit verbreitete und effektive Form der hormonellen oder kupferbasierten Empfängnisverhütung. Wir werden alle wichtigen Aspekte rund um das Einsetzen einer Spirale ausführlich erläutern: in diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über. Frau Dr. Yordanova steht Ihnen als Fachärztin für die Gynäkologie und Geburtshilfe in Wien wöchentlich für Fragen sowie Behandlungen zur Seite. In unserem Online Terminkalender können Sie für unser Ärztezentrum einen Termin buchen. Für unsere Ärzte stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Vordergrund. Es gibt verschiedene Arten von Spiralen, darunter Kupferspiralen , Kupferketten und Hormonspiralen. Die Wahl der richtigen Art hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Dieses Kupfer hat die Fähigkeit, Samenzellen zu schädigen und die Beschaffenheit der Gebärmutterschleimhaut so zu verändern, dass die Einnistung eines Embryos erschwert wird. Die Kupferspirale bietet somit einen langanhaltenden Schutz vor Schwangerschaften, ohne dabei auf Hormone zurückzugreifen.

Wie erkenne ich, ob es Zeit für eine Kupferspirale ist?

Ob die Frau ein Kind geboren hat, macht dabei keinen Unterschied. Manchmal scheitert das Einsetzen daran, dass die Gebärmutterwand zu dünn ist, um zum Beispiel die Kupferkette sicher zu verankern. Junge Frauen unter 20 Jahren haben etwas häufiger Probleme mit Schmerzen und Blutungen und lassen die Spirale deshalb vorzeitig entfernen. In dieser Altersgruppe ist die Gebärmutterhöhle meist kleiner als bei älteren Frauen. Möglicherweise passen deshalb viele Spiralen-Modelle bei jungen Frauen nicht so gut. Es gibt Hinweise darauf, dass kleinere Spiralen-Modelle besser vertragen werden, das ist jedoch nicht endgültig geklärt. Für Frauen, die keine Kinder geboren haben, kann das Einlegen der Spirale oder Kette deutlich schmerzhafter sein. Meist wird die Regelblutung mit der Kupferspirale, -kette oder -ball stärker und eventuell auch schmerzhafter. Viele junge Frauen schätzen an der hormonellen Verhütung, dass sie nur leichte Blutungen haben und nicht unter Menstruationsschmerzen leiden. Auf diesen Vorteil müssen sie bei Kupferspirale, -kette und -ball verzichten, nicht aber bei der Hormonspirale.