Ab wann nach der geburt sport machen


Manche Frauen nehmen während der Schwangerschaft nur ein paar Kilo zu, andere bringen vor der Geburt fast doppelt so viel Gewicht auf die Waage. Wie viel du tatsächlich zunimmst, hängt von einigen individuellen Faktoren ab. Dein Körper hat einen erhöhten Nährstoffbedarf, dein ungeborenes Baby wächst und auch Gebärmutter, Fruchtwasser und das erhöhte Blutvolumen tragen zur Gewichtszunahme bei. Mit der Entbindung purzeln kg zumeist von alleine und wenn du möchtest, darfst du nach zwei bis drei Monaten wieder sanft mit Sport beginnen. Warum du das Wochenbett einhalten und worauf du achten solltest, wenn du stillst, das erfährst du bei uns. In der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM wird das Wochenbett auch gerne als goldener Monat bezeichnet. In dieser Zeit soll sich die Mutter von den Strapazen der Schwangerschaft und der Geburt erholen, der Energiespeicher soll wieder gefüllt und die Blutbildung unterstützt werden. Auch in der westlichen Welt hat sich das Wochenbett als Phase der Ruhe etabliert, wenngleich sich die wenigsten Frauen volle vier Wochen lang schonen. ab wann nach der geburt sport machen

Ab wann nach der Geburt Sport machen?

Ein Kaiserschnitt oder Verletzungen bei der Geburt verursachen unter Umständen einen längeren Heilungsprozess und verlängern dadurch das Wochenbett. Nach dem operativen Eingriff müssen die Muskeln und das Gewebe erst wieder zusammenwachsen, bevor Sport sinnvoll ist. Die Gynäkologin oder eine Hebamme kann beurteilen, wann der Körper bereit ist für intensivere Belastungen. Etwas Bewegung an der frischen Luft wie der tägliche Spaziergang ist unbedenklich und tut Körper und Seele gleichermassen gut. Auch andere leichte Aktivitäten, zum Beispiel Treppensteigen oder Stretching, sind erlaubt. Nach dem Wochenbett ist es empfehlenswert, zuerst mit Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden zu starten. Diese Muskeln rund um After, Scheide und Harnröhre werden durch die Schwangerschaft und Geburt stark belastet, sodass es auch zur Inkontinenz nach der Geburt führen kann. Ein gesunder Beckenboden ist eine wichtige Voraussetzung, um anschliessend mit anderen Sportarten zu starten. Ein Rückbildungskurs erleichtert den Weg zu einem gesunden und fitten Beckenboden.

Wann ist es sicher, Sport nach der Geburt zu beginnen? Die Schwangerschaft ist vorbei und vermutlich sind noch ein paar Fettreserven verblieben. Manche Mütter möchten diese schnellstmöglich loswerden, andere sehnen sich nach der Geburt einfach regelrecht wieder nach Sport.
Sport nach der Geburt: Richtlinien und Empfehlungen Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen.

Wann ist es sicher, Sport nach der Geburt zu beginnen?

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Bevor Sie nach einer Geburt den Sport wieder aufnehmen, sollte Ihr Körper genügend Zeit haben, sich zu regenerieren, insbesondere die Gebärmutter. So richtig durchstarten können Sie dann, wenn auch der Beckenboden wieder voll belastbar ist. Moderates Training hat keinen negativen Einfluss auf das Stillen und hilft Müttern, schneller wieder fit und normalgewichtig zu werden. Ihr Körper hat in den vergangenen Monaten Höchstleistungen vollbracht, gönnen Sie ihm daher die nötige Erholungszeit. Während des Wochenbettes finden wichtige Regenerationsprozesse statt, wie etwa die Rückbildung der Gebärmutter oder die Heilung eventueller Geburtsverletzungen. Nach einer normal verlaufenen Geburt dauert das Wochenbett zirka vier bis sechs Wochen, nach Komplikationen oder einem Kaiserschnitt zirka sechs bis acht Wochen. Während des Wochenbetts können Sie mit leichten Übungen beginnen, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen und die Durchblutung zu fördern, z.

Sport nach der Geburt: Richtlinien und Empfehlungen

Mit Sportarten, die mit Erschütterungen verbunden sind, wie Joggen und Squash sollte gewartet werden bis der Beckenboden wieder seine ursprüngliche Kraft erreicht hat. Wie lange das dauert ist individuell unterschiedlich. Bei der Geburt wird er maximal gedehnt, um das Köpfchen des Babys durchzulassen. Auch die geraden Bauchmuskeln, die sich von den unteren Rippenbögen bis zum Schambein ziehen, klaffen nach einer Geburt oft auseinander. All diese Veränderungen gilt es nach der Geburt wieder rückgängig zu machen. Denn eine starke Beckenbodenmuskulatur. Sind die Bauch- und Beckenbodenmuskeln zu schwach, kann es zu Haltungsschäden oder etwa Rückenschmerzen kommen. Frühwochenbett die ersten 10 Tage nach der Geburt : In dieser Zeit wird Bewegung zur Rückbildung der Gebärmutter und als Thrombose -Vorbeugung gemacht. Spätwochenbett 11 bis 14 Tage nach der Geburt : Auch in dieser Phase steht die Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur im Vordergrund. Sanfte Sportarten wie Schwimmen nach Ende des Wochenflusses und Radfahren sind schon erlaubt.