1 etappe von sant elm


Tour genau anders herum gewandert! Der Weg von Sant Elm nach Im Süden sind die Wege noch nicht gekennzeichnet, mit dem beiliegenden GPS-Track aber gut machbar. Die 10 Etappen bieten fast immer die Möglichkeit, zum Tagesziel mit dem Bus fahren zu können. Der GR ist auch bekannt unter dem Namen Trockenmauerweg oder Cami de Serra Tramuntana. Es gibt viel Literatur zu diesem Wanderweg in diversen Sprachen, dazu gibt es seit April auch eine eigene Geocache-Serie entlang des Weges: SA TRAVESSA, z. Eine GPS-Liste der Quellen entlang des Weges habe ich leider nicht gefunden, somit sind meist 3l Wasser im Sommer die Regel. Es gibt auch einige gute Wanderführer z. Der ganze Weg teilt sich in die folgenden Abschnitte auf, wobei die Aufteilung durch die Unterkunftsmöglichkeiten bestimmt wird:. Offizieller Wanderführer GR des Consell de Mallorca downloadbar für die markierten Teile. Landkarte und Broschüre GR - Ruta de Pedra en Sec vom Conseil de Mallorca, erhältlich etwa bei Tourismusinformation am Flughafen Palma de Mallorca. Von der Busendhaltestelle bei der Brücke in Port d'Andratx schlendern wir gemütlich zum Aufwärmen den Hafen entlang Avinguda de Gabriel Roca i Garcias. 1 etappe von sant elm

1. Etappe von Sant Elm: Eine spannende Radtour

Den Bus zum Zentralen Busbahnhof Placa Espana in Palma hatten wir am Flughafen schnell gefunden. Da wir teilweise selbst kochen wollten, benötigten wir noch Gaskartuschen, die wir natürlich nicht im Flugzeug befördern konnten. Zum Glück gab es in der Nähe des Placa Espana einen Intersport, der laut Homepage auch Gaskartuschen verkaufte. Das wir typische Touristen waren, spürten wir schnell - wir wollten pünktlich zur Siesta einkaufen. Oh Mist, daran hatten wir überhaupt nicht gedacht. Puhhh, die erste Hürde war geschafft ;-. Der Ort hat sich aus einem abermals kleinen Fischerdorf, zu einem High Society Treffpunkt entwickelt. Zahlreiche Jachten von Promis liegen hier am Hafen von Andratx. In den Tapas Bars am Hafen tummeln sich die Reichen und Schönen der Welt. Die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges, durch das wir die nächsten Tage wandern werden, reichen hier bis an die Küste hinab. An den Berghängen thronen die Villen und Fincas über dem Meer. Das die Einheimischen hier früher mit vielen Piratenangriffen kämpfen mussten, spürt im heutigen Luxusleben keiner mehr.

2. Entdeckungstour: Die 1. Etappe von Sant Elm Belohnt werden wir mit einem spektakulären Ausblick vom Pas Vermell und einer Abkühlung im azurblauen Meer am Zielort. Der Wecker klingelt um Uhr an einem Samstagmorgen.
3. Die erste Etappe von Sant Elm: Tipps und Infos Die erste Etappe des GR könnte für den Start nicht besser gewählt sein. Zum einen kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wirklich super vom Flughafen zum Ausgangspunkt der Trekkingstrecke.
4. Sant Elm Etappe 1: Die Highlights auf dem Weg Tour genau anders herum gewandert! Der Weg von Sant Elm nach

2. Entdeckungstour: Die 1. Etappe von Sant Elm

Eine tolle Wanderung, für die wir weit mehr Zeit benötigten, Wir starten direkt im Örtchen Port d'Andratx. Im Nordosten des Hafens führt eine Brücke über den Torrent des Saluet, in diese Richtung geht es los. Ungefähr nach weiteren m halten wir uns an der Abzweigung rechts. Wir verlassen jetzt den Ort. Diese Abkürzungen wählen wir, da sie viel schöner zu laufen sind. Oben angekommen, erreichen wir den Coll de Vent. Weiter geht es am Steinmännchen vorbei auf einem Pfad bergauf. Nach ein paar Metern kommt ein schöner Aussichtspunkt. Über die breite Schotterpiste geht es weiter aufwärts. Bald erreichen wir eine Siedlung, die hinter einer hohen Mauer liegt. Weiter geht es bergauf. In der Ferne erkennen wir einen Sendemasten und können uns an diesem orientieren. An der nächsten Kreuzung müssen wir uns links halten, da wir sonst nach Port d'Andratx zurück kommen würden. Weiter geht es auf dem Pfad bis zur nächsten Kreuzung. Hier nehmen wir den rechten Weg, der aufwärts führt. Nach ein paar Hundert Meter kommen wir durch eine kleine Kluft.

3. Die erste Etappe von Sant Elm: Tipps und Infos

Im Vorbeigehen sehen wir einige authentische Fischerboote am Kai liegen, ihre Netze trocknen in der Sonne. Direkt daneben liegen noble Segelboote vor Anker, sowie einige sportliche Katamarane und dicke Yachten. Vielleicht von Brad Pitt? Der Hollywood-Schauspieler soll hier in der Nähe ein Anwesen haben. Der ganze Prunk imponiert uns nicht, wir suchen die Schönheit der Natur und die Ruhe der Berge. Und so folgen wir dem Weg und entfernen uns vom Hafen, den wir jedoch schon bald aus einer noch schöneren Perspektive von oben wiedersehen werden. Kaum lassen wir den Rand der Ortschaft hinter uns, geht es einen steilen Trail den Berg hinauf. Wir suchen die Herausforderung und wählen den Weg durchs Gelände. Damit ist auch die Hälfte der ersten Tour geschafft. Höher kommen wir heute nicht. Reicht auch für den ersten Tag. Nach wenig Schlaf durch den frühen Flug und ohne ausreichende Akklimatisierung entpuppt sich diese vergleichsweise einfache Etappe als Herausforderung. Zudem kommt die Sonne nun heraus, wir wechseln unsere Bekleidung auf kurze Hose und Shirt.