Aldi tablet x10607 wie sichern
Medion heizt den Preiskampf im Tabletmarkt weiter an und bringt mit dem Lifetab S ein 8-Zoll-Tablet im Aluminiumgehäuse für Euro auf den Markt. Ab dem 8. Mai soll es in allen Aldi-Filialen zu haben sein. Anders als sonst bei Medion-Neuvorstellungen üblich, läuft gleich die aktuelle Android-Version auf dem Gerät. Auch die 16 GByte Flash-Speicher sind eine positive Entwicklung - die preisgünstigen 7-Zoll-Modelle von Medion haben nur 8 GByte. Für ein 8-Zoll-Gerät ist die Auflösung nicht gerade üppig, aber bei dem Preis noch akzeptabel. Leider ist das Display nicht mit einem kratzfesten Glas geschützt. Das Tablet hat einen nicht nicht näher bezifferten Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen und einer Taktrate von 1,6 GHz. Das Tablet wird gleich mit Android 4. Wie bei Medion üblich, läuft ein Basis-Android darauf, das nicht viele Anpassungen erhalten hat. Als Dreingabe gibt es eine Vollversion von Softmakers Office-Paket mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware, das ansonsten zusammen 15 Euro kosten würde.
Aldi Tablet X10607: So schützen Sie Ihre Daten
Da Android 7. Das Medion Lifetab P - ab August bei Aldi Nord im Angebot - ist kein neuer Deal. Bereits im Mai gab es das 10,1-Zoll-Tablet als Aktionsangebot bei Aldi Süd. Der Preis ist seitdem nicht gesunken, die Tauglichkeit als Multimedia-Tablet für Einsteiger ebensowenig. Lesetipp: Top 10 - Die besten Tablets im Test. Jedoch ist leider weiter keine Aktualisierung auf Android 6. Es wird lediglich ein Update ausgerollt, das einige Softwarefehler behebt. Wer das Medion Lifetab P kauft, muss sich also bewusst sein, dass er ein Tablet mit bereits veraltetem Betriebssystem kauft. Aus unserer Sicht ist das Aldi-Angebot damit kein überragendes Schnäppchen. Wer 50 Euro drauflegt, erhält als Alternative zum Medion Lifetab P das Samsung Galaxy Tab A in der er Generation zum aktuellen Preis von etwa Euro. Das Galaxy Tab A hat zwar nur 16 GB Speicher erweiterbar via microSD , kann dafür mit Samsungs Octa-Core-Prozessor Exynos , schnellem AC-WLAN und einer 8-Megapixel-Haupt-Kamera aufwarten. Dazu kommt es mit dem aktuellen Android 6.
Sicherheitstipps für das Aldi Tablet X10607 | Aldi Nord hat ab August mit dem Medion Lifetab P ein verlockendes 10,1-Zoll Tablet im Angebot. |
Aldi Tablet X10607: Schutzmaßnahmen für Ihr Gerät | Mit dem Lifetab X bietet Medion wieder eines seiner Android-Tablets bei Aldi an. Das Gerät kommt am 3. |
Wie man das Aldi Tablet X10607 vor Bedrohungen schützt | Medion heizt den Preiskampf im Tabletmarkt weiter an und bringt mit dem Lifetab S ein 8-Zoll-Tablet im Aluminiumgehäuse für Euro auf den Markt. Ab dem 8. |
Sicherheitstipps für das Aldi Tablet X10607
Mit dem Lifetab X bietet Medion wieder eines seiner Android-Tablets bei Aldi an. Das Gerät kommt am 3. Mai in die Märkte von Aldi-Süd, bei Aldi-Nord wird das Tablet nicht erscheinen. Das Lifetab hatte Medion im Oktober vorgestellt. Im Inneren arbeitet Qualcomms SnapdragonProzessor, ein SoC aus dem unteren Mittelklassebereich mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 1,4 GHz. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Zusammen mit dem SoC eignet sich das Tablet eher für weniger rechenintensive Anwendungen, bei grafisch herausfordernden Spielen etwa dürfte das Tablet nicht mehr flüssig laufen. Das Lifetab X unterstützt WLAN nach Nutzer können mit dem Tablet also auch über eine SIM-Karte das Internet nutzen. Bluetooth läuft in der Version 4. Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera hat 2 Megapixel. Damit dürfte sie sich eher nur für Videotelefonie eignen. Das Tablet hat nach vorne gerichtete Stereolautsprecher und einen Klinkenanschluss für Kopfhörer.
Aldi Tablet X10607: Schutzmaßnahmen für Ihr Gerät
In einzelnen Fällen soll es vorgekommen sein, dass das Tablet auch nach einer längeren Wartezeit gar nicht mehr reagiert. In diesem Fall solle man mit Hilfe eines Kugelschreibers oder spitzen Bleistifts den Reset-Schalter betätigen. Bezüglich der Nutzereinstellungen und heruntergeladenen Apps verspricht Medion, dass diese im letzten Zustand vor dem Update erhalten bleiben sollen. Lediglich System-Apps würden auf den neuesten Stand gebracht. Einzelne Nutzer berichten aber davon, dass sie die E-Mail-Einstellungen sowie Authentifizierungen für Dropbox und Facebook neu einrichten mussten. Einzelne Nutzer klagen über WLAN-Problem Einzelne Nutzer haben nach dem Update auf Ice Cream Sandwich anscheinend Probleme mit der WLAN-Verbindung - ein geringer Durchsatz oder gar keine Verbindung sind wohl als Problem gemeldet worden. Medion hat selbst bei Tests keine schlechtere Verbindung festgestellt, räumt aber ein, dass die Balkenanzeige für die WLAN-Stärke unter "Ice Cream Sandwich" zum Teil weniger Balken anzeigt als unter "Honeycomb".