Abschminkpads häkeln diy welche wolle tipps
Jahrelang habe ich Abschminkpads aus Watte zum Abschminken verwendet. Auch für die Gesichtsreinigung mit Reinigungswasser und Co. Nach der Verwendung wanderten die schmutzigen Pads schnurstracks in den Müll. Dieser völlig alltägliche Verbrauch hat mich zum Nachdenken gebracht. Die Plastik-Packungen der gekauften Wattepads sind ja zusätzlicher Müll — auch bei den Wattepads aus Bio-Baumwolle. Also habe ich nach möglichen Alternativen Ausschau gehalten. Und ganz offensichtlich war ich nicht die Erste, die das Problem erkannt hat: Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel fertige, wiederverwendbare Abschminkpads aus Baumwolle oder auch synthetischer Mikrofaser. Ich habe nicht nur waschbare Pads gekauft, sondern mich zusätzlich an ein DIY-Projekt gewagt: Abschminkpads häkeln. Die runden Helfer sind ein schöner Farbtupfer in meinem Badezimmer und lassen sich auch prima verschenken. Mal ganz grundsätzlich: Im Badezimmer fällt Müll an, der sich leicht vermeiden lässt. Oft sind es nur alte Angewohnheiten oder der innere Schweinehund, die daran Schuld sind.
Abschminkpads häkeln: DIY-Anleitung und Woll-Tipps
Also: Los geht's! In unserem Häkellexikon erklären wir dir, wie du die Häkelschrift lesen kannst. Später müssen noch weitere Arbeitsfäden zugeschnitten werden. Um kein Garn zu verschwenden macht du dies am besten während des Knotens uns misst sie immer anhand der anderen Fäden aus. Tipp: Klicke auf die Pfeile neben dem Bild, um den vorherigen oder nächsten Schritt inklusive Beschreibung zu sehen. Der Anfang: Magischen Ring und sechs halbe Stäbchen häkeln. Du startest mit dem magischen Ring. Es folgen insgesamt sechs halbe Stäbchen. Dafür beginnst du zunächst mit einem einfachen Umschlag. Danach stichst du in den Ring hinein und holst erneut den Faden. Ziehe ihn durch die drei Schlaufen auf der Nadel hindurch. Fertig ist dein erstes halbes Stäbchen! Runde : Magischen Ring zusammenziehen und eine Kettmasche häkeln. Wenn du insgesamt sechs halbe Stäbchen gehäkelt hast, sollte dein Projekt ungefähr so aussehen wie auf dem ersten Bild. Du kannst den Fadenring jetzt zusammenziehen, indem du am Anfang des Fadens vorsichtig ziehst.
Häkelanleitung für Abschminkpads: Wahl der passenden Wolle | Home » Zero Waste » Kosmetikpads häkeln. Wiederverwendbare Abschminkpads sind umweltfreundlich und hygienisch zugleich. |
DIY Abschminkpads: Woll-Empfehlungen und Häkeltipps | Selten war Müllvermeidung im Badezimmer so unkompliziert wie mit Abschminkpads, die du wiederverwenden kannst. Wie du dir eigene Abschminkpads häkeln kannst, zeigen wir in dieser Anleitung. |
Perfekte Abschminkpads selber häkeln: Woll- und Häkelratgeber | Jahrelang habe ich Abschminkpads aus Watte zum Abschminken verwendet. Auch für die Gesichtsreinigung mit Reinigungswasser und Co. |
Häkelanleitung für Abschminkpads: Wahl der passenden Wolle
Passend zur A nleitung für festes Parfum kommt hier die nächste Fummeley fürs Badezimmer: Kosmetikpads selbermachen! Seit Jahren benutze ich selbstgemachte Kosmetikpads. Am Anfang meiner Handarbeitskarriere habe ich die Idee dazu mal irgendwo auf einem englischsprachigen Blog gesehen und mir eine eigene Version gemacht. Lisa von Lalillyherzileien hat im letzten Jahr dann eine Anleitung für genähte Kosmetikpads veröffentlicht und mich immer wieder genervt, doch endlich auch mal meine Version für euch zur Verfügung zu stellen. Hier kommt also nun meine Anleitung zum Kosmetikpads häkeln. Die Banderolen könnt ihr einfach drucken, ausschneiden und mit eurem Namen versehen. Den Link zur PDF-Datei findet ihr weiter unten in diesem Beitrag. Du möchtest die Anleitung ausdrucken? Dann melde dich für meine wollige Infopost an und erhalte die werbefreie PDF-Datei! Start-Büschelmasche: Umschlag, Faden durch den Magischen Ring holen x 2, Faden holen und durch alle Schlaufen auf der Nadel ziehen. Brauchst du Hilfe beim Magischen Ring?
DIY Abschminkpads: Woll-Empfehlungen und Häkeltipps
Denn die gewählte Garnfarbe für die Kosmetikpads sollte sich an den Wäschestücken orientieren, die im eigenen Haushalt bereits vorhanden sind. Der Umwelt zuliebe sollte Bleiche selbstverständlich nur dann eingesetzt werden, wenn ein Fleck in der normalen Wäsche überhaupt nicht mehr zu entfernen ist. Aber wenn ein selbst hergestelltes Kosmetikpad anders nicht mehr zu retten ist, kann es eine gute Lösung sein. Dafür kann zum Beispiel eine Gallseife verwendet werden. Die gibt es in flüssiger Form oder als Seifenstück zu kaufen und kostet nicht viel. Erste Runde: In dieser Runde wird ausnahmsweise nicht in die Maschen eingestochen, sondern direkt in den Luftmaschenring gehäkelt. Drei Luftmaschen arbeiten und dann acht Büschelmaschen in den Luftmaschenring häkeln. Dabei nach jeder der acht Büschelmaschen jeweils eine Luftmasche arbeiten. Zweite Runde: Drei Luftmaschen häkeln. In die 16 Maschen der Vorrunde 16 Büschelmaschen arbeiten. Auf jede Büschelmasche folgt eine Luftmasche. Foto und Text: Christiane Mester. Du hast eine Frage oder möchtest Feedback geben?