Ab welchem alter lippenfalten
Haben Sie bemerkt, dass sich Falten um Ihren Mund bilden? Wenn ja, sind Sie nicht allein! Lippenfalten sind häufig, besonders bei Frauen eines bestimmten Alters. Es gibt viele einfache und effektive Möglichkeiten, diese lästigen Falten loszuwerden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Lippenfalten sind und was sie verursacht. Lippenfalten, manchmal Lippenstiftlinien oder Raucherlinien genannt, sind die kleinen Falten, die sich direkt über der Oberlippe bilden. Sie berühren häufig Ihre Oberlippe und erstrecken sich vertikal zu Ihrer Nase. Lippenfalten sind nicht zu verwechseln mit Lachfalten, damit sind die horizontalen Falten gemeint, die von den Seiten der Nase zu den Rändern der Lippen führen. Offiziell als Nasolabialfalten bezeichnet, sind diese Falten ein weiteres häufiges Zeichen der Hautalterung. Aber Lachfalten sind völlig anders als Lippenfalten. Bei hartnäckigen Falten rund um die Lippen kann es am besten sein, Füllstoffe einzuziehen. Injektionen von Hyaluronsäure-Gelen können diese Linien mit sofortiger Wirkung für etwa sechs Monate füllen.
Ab 20: Die ersten Lippenfalten
Sie entstehen über Jahre hinweg im Rahmen des Alterungsprozesses. Mit zunehmenden Alter baut der Körper Kollagen, Hyaluron und Elastin ab, die jedoch die bedeutendsten Bausteine der Haut sind. Oberlippenfalten lassen sich nicht komplett verhindern, aber ihre Bildung lässt sich hinauszögern und die Falten lassen sich lindern. Mit Hyaluronsäure lassen sich Lippenfalten entfernen. Dies ist ein Füllstoff, der die Linien mit sofortiger Wirkung für einen Zeitraum von rund sechs bis zwölf Monaten verschwinden lässt. Die minimalinvasiven Injektionen regen die Haut an, das für ein frisches, junges Aussehen so wichtige Kollagen herzustellen. Hyaluronsäureinjektionen von einem erfahrenen Arzt lassen Oberlippenfalten verschwinden. Doch Sie selbst können auch einiges tun, um Lippenfältchen vorzubeugen bzw. Hier sind wertvolle Tipps:. Unsere Ärzte arbeiten mit Markenprodukten renommierter Hersteller. Lippenfalten effektiv reduzieren. Vorteile einer Behandlung von Lippenfalten. Warum Beautyfyme? Termin buchen.
Ab 30: Lippenfalten verstehen | Ein Blick in den Spiegel verrät ein kleines, ästhetisches Unglück: feine Falten rund um den Mund. Allein sind Sie nicht mit diesem Problem, denn sie gehören zum Älterwerden dazu. |
Ab 40: Lippenfalten behandeln | Warum wir gut daran tun, uns immer gut um unsere Lippen zu kümmern. Sie lächeln, sprechen und küssen: Die Lippen sind — zusammen mit den Augen — die zentralen Punkte im Gesicht eines Menschen. |
Ab 50: Lippenfalten und Gesichtsstraffung | Haben Sie bemerkt, dass sich Falten um Ihren Mund bilden? Wenn ja, sind Sie nicht allein! |
Ab 30: Lippenfalten verstehen
Warum wir gut daran tun, uns immer gut um unsere Lippen zu kümmern. Sie lächeln, sprechen und küssen: Die Lippen sind — zusammen mit den Augen — die zentralen Punkte im Gesicht eines Menschen. Bereits zwischen dem Lebensjahr werden erste Veränderungen sichtbar: Die Lippen wirken weniger voluminös und es bilden sich zarte Fältchen um den Mund herum — die sogenannten Plisseefalten. Grund dafür ist die verlangsamte Produktion von Hyaluronsäure , die bis dahin als natürliche Aufpolsterung für straffe Lippen gesorgt hat. Hinzu kommt, dass die Haut weniger Wasser und Fett speichern kann. Infolgedessen werden die Lippen trockener und sehen weniger hydriert aus. Dieser natürliche Vorgang wird zusätzlich durch Umwelteinflüsse und den persönlichen Lebensstil beeinflusst. Vor allem wer oft ohne UV-Schutz an der Sonne ist, Zigaretten raucht und sich nicht gesund ernährt, entwickelt schneller Plisseefältchen rund um die Lippen. J Clin Aesthet Dermatol. Fischer TC, et al. Facial Plast Surg. Abgeflachtes Philtrum Als Philtrum wird die Längsrille zwischen Nasensteg und Oberlippe bezeichnet.
Ab 40: Lippenfalten behandeln
Auch Hyaluronsäure wird im Körper produziert und sorgt dafür, dass die Haut elastisch ist. Ab Mitte des Lebensjahrs verläuft die Produktion dieser wichtigen Bestandteile zunehmend langsamer. Infolgedessen treten mit der Zeit feine Linien auf der Haut auf und es entstehen Volumendefizite sowie erschlaffte Partien. Dieser Prozess findet auch im Bereich des Munds statt. Insbesondere zwischen der Oberlippe und der Nase können frühzeitig zarte Linien auftreten, die sich mit zunehmendem Alter verstärken können. Zusätzlich wirkt die Bewegung der Lippen auf die Haut ein und drückt sie wiederholt zusammen. Auch dadurch kann die Entstehung der störenden Fältchen begünstigt werden. Nicht zuletzt haben die Veranlagung und der individuelle Lebensstil ebenfalls Einfluss darauf, wie früh und schnell die Haut altert. Vor allem UV-Strahlung, eine ungesunde Ernährung, Stress sowie Alkohol und Nikotin können die Hautalterung und Faltenbildung unterstützen. Die Bezeichnung ergibt sich aus der typischen Bewegung der Lippen, die man beim Rauchen macht: Man spitzt die Lippen.