3d dvt röntgen
Home » Service » Diagnostik » DVT 3D. Die DVT Digitale Volumentomographie ist eine dreidimensionale röntgenologische Diagnostik des Kopfes, welche eine detaillierte Darstellung der anatomischen Strukturen ermöglicht. Digitale Volumentomographien werden überwiegend in der Zahnmedizin angefertigt und dienen vorrangig der korrekten Planung von Zahnimplanten und oralchirurgischen Operationen. Mit Hilfe einer DVT können komplexe Sanierungen der Zähne optimal geplant und durchgeführt werden. Die Digitale Volumentomographie ist in der Lage, Schädelknochen, Zähne und Weichgewebe mit hoher Präzision darzustellen. Das ermöglicht dem Zahnarzt und Oralchirurgen eine akkurate und fehlerfreie Planung der Therapie. So werden mit Hilfe der DVT feine anatomische Strukturen, wie Nerven, Gefässe oder Kieferhöhlen, erkannt und können bei Operationen bestmöglich geschont werden. Ausserdem zeigt die Digitale Volumentomographie unterschiedliche krankhafte Prozesse, wie z. Parodontitis , Kieferentzündungen oder versprengte Fremdkörper, sodass suboptimale Entscheidungen bei der Planung auf ein Minimum begrenzt werden.
3D-DVT-Röntgen: Technische Fortschritte in der Thromboseerkennung
Ein Digitaler Volumentomograph DVT erstellt wie der Computertomograph CT digitale Schichtaufnahmen. Schädliche Anteile des Röntgenstrahlspektrums werden mithilfe einer DVT-Vorfilter-Einrichtung herausgefiltert. Dies bedeutet, dass der Röntgenstrahl-Kegel mithilfe von Blenden auf den Bilddetektor beschränkt wird. Dieser misst die auftreffenden Strahlen und wandelt sie in DVT-Schichtbilder um. Die Daten aus den Aufnahmen werden an den Computer übertragen und erst dort zu einem 3D-Bild zusammengesetzt. Die so entstandene dreidimensionale Röntgenaufnahme können wir nun von allen Seiten und aus allen Winkeln oder auch Schicht für Schicht betrachten. Wir möchten unsere Patienten keinesfalls unnötig mit Röntgenstrahlung belasten. Vor einem eventuellen 3D-Röntgenvorgang stellen wir Ihnen deshalb einige Fragen. Wichtig ist für uns die Auskunft, ob kurz vorher bereits Röntgenaufnahmen von Ihnen angefertigt wurden. Gegebenenfalls werden wir Ihnen dann vorschlagen, die DVT-Röntgensitzung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen zu lassen.
3D-DVT-Röntgenuntersuchungen: Verbesserung der Diagnostik | Home » Service » Diagnostik » DVT 3D. Die DVT Digitale Volumentomographie ist eine dreidimensionale röntgenologische Diagnostik des Kopfes, welche eine detaillierte Darstellung der anatomischen Strukturen ermöglicht. |
Einsatz von 3D-DVT-Röntgen in der Kardiologie | Unter dem zahnärztlichen 3D Röntgen versteht man die sogenannte Digitale Volumentomographie DVTmit deren Hilfe eine dreidimensionale Aufnahme des Gebisses erstellt werden kann. Dreidimensionale Röntgenaufnahmen eröffnen neue Diagnosemöglichkeiten in der modernen Zahnmedizin. |
3D-DVT-Röntgen: Die Zukunft der Lungenemboliediagnostik | Digitales Röntgen in der Praxisklinik ZPK-Herne. Digitale Volumentomographie beim Zahnarzt: Röntgen mit geringer Strahlenbelastung. |
3D-DVT-Röntgenuntersuchungen: Verbesserung der Diagnostik
Unter dem zahnärztlichen 3D Röntgen versteht man die sogenannte Digitale Volumentomographie DVT , mit deren Hilfe eine dreidimensionale Aufnahme des Gebisses erstellt werden kann. Dreidimensionale Röntgenaufnahmen eröffnen neue Diagnosemöglichkeiten in der modernen Zahnmedizin. Noch vor einigen Jahren wurden solche Aufnahmen des Gebisses selten bis gar nicht durchgeführt. Hohe Kosten , die aufwendige Technologie hinter dem computertomographischen Verfahren CT und die Strahlenbelastung für die Patienten waren die Ursache. Glücklicherweise hat sich der Stand der Technik weiterentwickelt. Die Digitale Volumentomographie DVT bietet einen neuen technischen Ansatz für die moderne Röntgendiagnostik. Die Strahlenbelastung ist mit denen konventioneller Röntgenaufnahmen vergleichbar. Die dreidimensionalen Zahnaufnahmen sind besonders detailliert und aussagekräftig. Das ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die zielgerichtete Diagnostik und Behandlung. In der zahnmedizinischen Anwendung ergänzen oder ersetzen 3D Aufnahmen herkömmliche bildgebende Verfahren.
Einsatz von 3D-DVT-Röntgen in der Kardiologie
Der Zahnarzt kann so erkennen, ob ein Knochenaufbau erforderlich ist. Er kann anhand der DVT auch das Setzen von Implantaten virtuell planen. Aus diesem Grund spricht man auch von «computergestützter Implantatinsertion» Computer Guided Implant Surgery. Minimalinvasive Eingriffe kann der Zahnarzt mit Hilfe der DVT ebenfalls deutlich präziser planen. Er kann Therapierisiken exakter einschätzen, genauere Prognosen stellen sowie die Ursachen unklarer Beschwerden zuverlässiger erkennen oder ausschliessen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die DVT hilft dem Zahnarzt, bessere Ergebnisse zu erzielen und unnötige Eingriffe inklusive deren Kosten zu vermeiden. Darstellung der Lagebeziehung der Weisheitszähne zu naheliegenden und dadurch gefährdeten Strukturen. Seit diesem Jahr erhalten unsere Patienten bei der Dentalhygiene oder der zahnärztlichen Routineuntersuchung ein farbiges 3D-Bild ihrer Zähne. Mit dem Intraoralscanner lassen sich nicht nur digitale Abdrücke für Aligner, Kronen, Brücken und Implantate schnell und präzise erstellen.