1 kilo kekse preis
Alles wird teurer — das spürt man auch bei den Weihnachtskeksen. In einer Wiener Bäckerei zahlt man jetzt für das Kilo Kekse satte Euro. Nicht nur Strom, Gas und Mieten, sondern auch die Weihnachtskekse sind heuer teurer geworden. Bei Gerstner K. Hofzuckerbäcker zahlt man, wie berichtet , für Gramm Vanillekipferl 39,90 Euro. In der Konditorei Oberlaa kostet ein Gramm-Mix aus unter anderem Linzer Augen, Wiener Würfel und Linzerstangerl 18,30 Euro. Doch die wohl teuersten Kekse der Weihnachtssaison kommen aus einer Wiener Bäckerei. In der Bäckerei Felber kosten Gramm "Eisenbahner" satte 15,20 Euro. Das zeigte nun die ORF-Doku "Die Tricks bei Weihnachtskeksen". Auf das Kilo gerechnet zahlt man somit Euro. Die Bäckerei erklärte auf ORF-Anfrage, dass man pro Jahr nur Kilogramm eigener Weihnachtskekse produziere — und diese seien aus feinster Handarbeit gefertigt. Der diesjährige Preisanstieg beim weihnachtlichen Gebäck ist eine Auswirkung von teureren Lebensmitteln. Die Kosten für Schokolade, Nüsse, Butter und Mehl sind um fast 50 Prozent angestiegen.
1 Kilo Kekse: Der aktuelle Preis
Sie können Weihnachtskekse kaufen und Ihren Liebsten oder Ihren Kunden zu Weihnachten schenken oder sie während der Kaffeepause oder beim Meeting als leckere Knabberei anbieten. Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen zu bestellen lohnt sich in jedem Fall. Spekulatius kaufen und glücklich werden Unsere Spekulatius-Kekse sind knusprig und würzig. Spekulatius zu kaufen macht glücklich, denn sie sind ein schmackhafter Genuss. Das flache Gebäck gehört einfach zu Weihnachten dazu. Zimtsterne kaufen bei Biscuits Bredaland Zimtsterne sind kleine, traditionelle und knusprigen Kekse. Durch ihren zarten Geschmack von Zimt und anderen weihnachtlichen Anklängen erwecken sie alle Sinne. Unsere Zimtsterne werden sorgfältig von Hand zubereitet. Wenn Sie unsere Zimtsterne kaufen, erhalten Sie ein Gebäck ohne Farb- und Konservierungsstoffe sowie künstliche Aromen. Weitere Weihnachtsplätzchen kaufen Wenn Sie bei uns Weihnachtskekse kaufen, können Sie wählen zwischen leckeren Muskatnuss-Himbeer-Plätzchen sowie schmackhaftem Schokoladengebäck.
Wo bekommt man 1 Kilo Kekse am günstigsten? | Alles wird teurer — das spürt man auch bei den Weihnachtskeksen. In einer Wiener Bäckerei zahlt man jetzt für das Kilo Kekse satte Euro. |
1 Kilo Kekse im Test: Preis-Leistungs-Verhältnis | LiSicily verbindet zwei Realitäten und zwei Regionen: Sizilien, wo die Familie ihre Wurzeln hat, und Ligurien, wo sich ihr Unternehmen entwickelt hat. LiSicily wird von ihren Werten angetrieben. |
Wo bekommt man 1 Kilo Kekse am günstigsten?
So verrechnet der Traditionsbetrieb Zauner in Bad Ischl OÖ heuer 70 Euro pro Kilogramm Kekse, berichtet die "Krone". Aber das zahlt natürlich niemand. Mit einer schönen Verpackung machen wir unsere Kekse zu einem besonderen Geschenk", meint Konditorei-Chef Philipp Zauner zur "Krone". Trotzdem mussten die Preise aufgrund der Teuerungen erhöht werden. So kostet nun ein Kilo gemischte Weihnachtsbäckerei 70 Euro, ein Kilo Lebkuchen kommt auf 65 Euro. Zauner ärgert sich vor allem über die extrem gestiegenen Energiekosten, gegen die man "so gut wie machtlos ist" und die "eigentlich nicht erklärbar sind, weil reine Spekulation". Um 40 Euro pro Kilogramm — um 10 Euro mehr als vergangenes Jahr — bietet Stefanie Langeder aus Mitterkirchen OÖ 14 Sorten ihrer hausgemachten " Kekxeria "-Kekse an. Aber ich will ja nicht wuchern, es geht sich für mich so aus", erklärt die Jährige der "Krone". Auch wer selbst Kekse backen will, muss heuer mit erhöhten Ausgaben rechnen: Zucker kostet dreimal so viel wie im Vorjahr, Butter ebenso und Mehl mehr als das Doppelte: "Ich bin froh, dass wir Weizen, Dinkel, Nüsse, Beeren und Mohn am Hof haben", so Langeder, die ihre Preise so niedrig wie möglich halten möchte.
1 Kilo Kekse im Test: Preis-Leistungs-Verhältnis
Sizilianische Buccellati mit Schokolade g Frische Butter Kakao. Inhaltsstoffe Butterkekse 1 kg Mehl. Durchschnittliche Nährwerte Butterkekse 1 kg per g Energie. Entdecken Sie LiSicily. Die Geschichte von LiSicily LiSicily verbindet zwei Realitäten und zwei Regionen: Sizilien, wo die Familie ihre Wurzeln hat, und Ligurien, wo sich ihr Unternehmen entwickelt hat. Warum LiSicily? Mit Facebook anmelden Mit Google anmelden. Möchten Sie eingeloggt bleiben? Anmelden Passwort vergessen? Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social Media-, Werbe- und Analysepartner weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Akzeptieren Erfahren Sie mehr.