38 ssw bauchschmerzen und unterleibsschmerzen
Noch kein Konto? Jetzt hier registrieren. Anonym Hallo, ich bin in der 38 ssw und habe seit Donnerstag Abend Zwischendurch flachen die Schmerzen ein bisschen ab aber es kommt dann doch mal wieder ein ganz starker Schmerz dazu. Ich bin mir nur so unsicher ob es senkwehen sind oder vielleicht etwas anders und möchte mich nicht irgendwie in etwas reinsteigern noch einen Fehlalarm auslösen. Komplette Frage anzeigen Frage vom Um einen neuen Kommentar zu verfassen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich hier an. Hebamme und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Über Mädchennamen! Mehr als Jungennamen! Jetzt Lieblingsnamen suchen. Einfach, kostenlos und sofort aktualisiert. Hole Dir Zugang zu den Informationen, die Dich interessieren. Vornamen Kinderwunsch Schwangerschaft Hebamme Baby Yoga Familie Nachhaltigkeit Community. Login Noch kein Konto? FOLGE UNS AUF. Periodenartige Unterleibsschmerzen in Hallo, ich bin in der 38 ssw und habe seit Donnerstag Abend Komplette Frage anzeigen.
38 SSW: Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen erkennen und behandeln
Zum Vergleich: Im 2. Monat Deiner Schwangerschaft waren es rund zehn Prozent. Das Immunsystem Deines Babys macht in der Schwangerschaftswoche meist ebenfalls Fortschritte in seiner Entwicklung. Auch erste Keimzentren und Lymphfollikel, die dem Körper Deines Kindes später helfen gegen Krankheitserreger anzukämpfen, entstehen dort sowie in den Atemwegen und dem Magen-Darm-Trakt Deines Kleinen. Im Bereich der Brust Deines Babys bildet sich nun das Gewebe, aus dem später die Brustwarzen entstehen. Die kleinen Zehennägel bedecken nun den Bereich bis zu den kleinen Zehenspitzen. Mit den ersten spürbaren Kindsbewegungen beginnt für manche Frauen auch ein wenig die Sorge, dass es dem Baby nicht gut gehen könnte, wenn es mal weniger aktiv ist. Ab der SSW ist es allerdings völlig normal, wenn du Dein Baby sehr viel seltener spürst. Das erste zarte Flattern oder Kribbeln könntest Du zwischen der SSW gespürt haben. Bis zur SSW nehmen die Kindsbewegungen normalerweise zu und besonders am Nachmittag und abends wird Dein kleiner Akrobat sehr aktiv gewesen sein.
Wie man bei 38 SSW mit Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen umgeht | Nach 38 Wochen gilt die Schwangerschaft als voll ausgetragen. Die Wassermenge des Fötus nimmt ab und das Abdomen hört auf zu wachsen. |
Ursachen und Lösungen für Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen in der 38. Schwangerschaftswoche | Carola Felchner ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion und geprüfte Trainings- und Ernährungsberaterin. Sie arbeitete bei verschiedenen Fachmagazinen und Online-Portalen, bevor sie sich als Journalistin selbstständig machte. |
Wie man bei 38 SSW mit Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen umgeht
Nach 38 Wochen gilt die Schwangerschaft als voll ausgetragen. Die Wassermenge des Fötus nimmt ab und das Abdomen hört auf zu wachsen. Das Baby hat immer weniger Platz, so dass Mütter über Beschwerden aufgrund von Druck auf die Blase klagen können. Das Baby im Bauch ist nicht mehr so energiegeladen wie früher, aber seine Anwesenheit kann eine Reihe von Beschwerden verursachen, die lästig sein können. Die Mutter ist vielleicht müde, aber es ist ein Zeichen, dass sie anfangen sollte, die Tage bis zur Geburt herunterzuzählen. Eine werdende Mutter kann eine Reihe von Symptomen erfahren, die damit zusammenhängen, dass das Baby Druck auf bestimmte Organe ausübt, insbesondere auf die Blase. Häufiges Laufen zur Toilette ist völlig normal. Der Schwangerschaftsbauch wird niedriger, obwohl dies nicht die Regel ist besonders bei Frauen, die zum zweiten Mal entbunden haben. Es kann sogar ein paar Tage vor der Geburt passieren. Der Grund für die Absenkung ist der Abstieg des Babys in den Geburtskanal. Der Bauch kann auch gespannt sein.
Ursachen und Lösungen für Bauchschmerzen und Unterleibsschmerzen in der 38. Schwangerschaftswoche
Viele Frauen haben tendenziell die gesamte Schwangerschaft über leichten Ausfluss , dieser kann in der SSW noch einmal zunehmen: Der Ausfluss wird oft stärker, da der Vaginalbereich besser durchblutet wird. Zudem kann auffälliger Ausfluss in der SSW Wehen ankündigen. Ebenfalls ein Geburtswehen-Bote rund um die SSW: Durchfall. Er kann durch das Zusammenziehen der Gebärmutter ausgelöst werden und weil das Baby durch die nach unten verlagerte Position nun eher auf Blase und Darm drückt. In der SSW sind echte Wehen schon möglich. Der näher rückende errechnete Geburtstermin kann Sie nervös machen, Ungeduld oder Vorfreude aufkommen lassen. Mögliche weitere Beschwerden in der SSW: Übelkeit, Müdigkeit , Harndrang und eventuell auch Juckreiz am Bauch. Letzterer entsteht, weil die Haut so sehr gespannt ist. Aber halten Sie durch, die Geburt ist nun ganz nah! Sobald Ihr Baby das Licht der Welt erblickt, dauert es nicht mehr lange, bis Sie zum ersten Mal Windeln wechseln müssen. Das ist die medizinische Bezeichnung für Kindspech.