Ab wann nicht auf dem rücken liegen schwanger
Der Hintergrund, weshalb Schwangere nicht auf dem Rücken liegen sollen ist das Vena-Cava-Kompressionssyndrom. Das Vena-Cava-Kompressionssyndrom kann auftreten, wenn die Schwangere in Rückenlage ist. Dies betrifft die Schwangere hauptsächlich in der zweiten Schwangerschaftshälfte aufgrund der Gewichtszunahme des Kindes, vermehrten Fruchtwasser und somit aufgrund des zunehmenden Volumens der Gebärmutter. Liegt die Schwangere in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf dem Rücken, kann diese Vene durch den Gewichtsdruck komprimiert werden. Wird die Vena Cava komprimiert, wird die Sauerstoffversorgung des Kindes gedrosselt und der Kreislauf der Mutter ist massiv beeinflusst. Deshalb gilt: Im letzten Drittel der Schwangerschaft soll sich die Frau nicht mehr auf dem Rücken legen. In der Praxis ist zu beobachten, dass Schwangere im letzten Drittel ohnedies intuitiv die Seitenlage wählen, da ihnen in der Rückenlage unwohl oder übel wird. Viele Frauen sind durch Internetinformationen zum Vena-Cava-Kompressionssyndrom sehr verängstigt.
Schwangerschaft: Ab wann sollte man nicht mehr auf dem Rücken liegen?
Das in der Folge sinkende Herzminutenvolumen führt zu einem Blutdruckabfall. Die Schwangere spürt das Absinken des Blutdrucks bei gleichzeitigen Anstieg der Herzfrequenz. Da die Schwangerschaft immer mindestens zwei betrifft, können sich auch beim Kind Symptome zeigen. Hierzu müsste es aber zu einer akuten Minderperfusion verminderte Durchblutung der Plazenta Mutterkuchen kommen. Diese würde man beobachten, wenn gerade ein CTG aufgezeichnet oder die Herztöne abgehört werden. Hier würde ein Abfallen der Herztöne sichtbar oder hörbar sein. Nach der Lageänderung erholen sich die Herztöne aber rasch wieder. Da die oben beschriebenen Symptome bei der Mutter so deutlich sind, wird sich eine Schwangere ganz intuitiv anders hinlegen oder aufsetzen. Das Baby erlebt also in der Regel nicht von der Mutter unbemerkt diese Situation. Genau das ist auch der Grund, warum es gerade in den ersten Monaten der Schwangerschaft keine Pauschalempfehlungen zur Ruhelage gibt. Wenn sich die Rückenlage problemlos und angenehm anfühlt, darf diese auch beibehalten werden.
Rückenlagerung während der Schwangerschaft: Worauf Sie achten müssen | Anja Constance Gaca. Die Liste mit Dingen, die Schwangere vermeintlich nicht mehr tun sollen, ist lang. |
Schwangerschaft und Schlafposition: Die richtige Lagerung ab der Schwangerschaft | Eine Schlafposition auf dem Rücken erhöht einer Fall-Kontrollstudie im Britischen Ärzteblatt zufolge in der Spätschwangerschaft das Risiko für eine Fehlgeburt. Auch bei einer Rechtsseitenlage war das Risiko leicht erhöht. |
Rückenlagerung während der Schwangerschaft: Worauf Sie achten müssen
Mit fortschreitender Schwangerschaft können bei werdenden Müttern Probleme beim Schlafen auftreten. Wächst der Bauch, ist es kaum noch möglich, in Bauchlage zu schlafen. Hinzu kommt, dass das Baby immer aktiver wird, was den Schlaf ebenfalls durcheinanderbringen kann. Erfahren Sie mehr darüber, welche Schlafpositionen in der Schwangerschaft ideal sind und wie Sie so am besten schlafen können. Schlaflose Nächte in der Schwangerschaft Schlafbedarf in der Schwangerschaft Tipps bei schlechtem Schlaf in der Schwangerschaft Die beste Schlafposition in der Schwangerschaft Einschlafen von Körperteilen in der Nacht Kreislauf in Schwung halten Die wichtigsten Fragen im Überblick. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb werdende Mütter in der Schwangerschaft schlechter oder unruhiger schlafen als gewöhnlich:. Wie viele Stunden werdende Mütter in der Schwangerschaft schlafen, ist sehr individuell. Einige Frauen kommen mit ihrer bisherigen Schlafzeit super aus, während andere etwas mehr Schlaf benötigen. Auch die jeweilige Phase der Schwangerschaft kann die Schlafdauer beeinflussen.
Schwangerschaft und Schlafposition: Die richtige Lagerung ab der Schwangerschaft
In einer Kontrollgruppe waren es nur 54 Prozent. Stacey errechnet in einer adjustierten Analyse eine Odds Ratio von 2,32, mit einem Prozent-Konfidenzintervall von 1,28 bis 4,19 eine signifikante Assoziation. Für Frauen, die auf dem Rücken liegend einschliefen und erwachten, betrug die Odds Ratio sogar 2,54 1,, In weiteren Berechnungen kommt Stacey zu dem Schluss, dass die Fehlgeburtrate von 3,93 auf 1,96 pro Schwangerschaften gesenkt werden könnte, wenn alle Schwangeren sich beim Einschlafen auf die linke Seite legen und in dieser Position aufwachen. Dass auch Schwangere während der Nacht regelmässig ihre Liegeposition ändern, wird dabei übersehen. Andererseits sei es ein gefahrloser Ratschlag und vielleicht sei er ja hilfreich …. Aus der Forschung: T. Stacey et. Rohmilch und Käse: Die offiziellen Empfehlungen. Quiz - Risiken in der Schwangerschaft. Schüssler-Salze in der Schwangerschaft. Die Messung der Nackenfalte. Keime im Haushalt. Wieviel kostet Welche Verhütungsmethode? Baden, Wickeln, Füttern: Beziehungspflege für Vater und Baby.