345 euro heizkostenzuschuss nrw


Erst Euro, nun weitere Euro: Das Kabinett hat den zweiten Heizkostenzuschuss für Auszubildende und Studierende beschlossen. Wer bekommt den Zuschuss? Was müssen Anspruchsberechtigte nun tun? Das lesen Sie in unseren FAQ. Die Preise für Energie am Weltmarkt sind stark gestiegen und treiben so auch die Heizkosten in die Höhe. Deutlich höher ausfallende Heizkostenabrechnungen sind die Folge, obwohl gar nicht mehr verbraucht wurde. Die Preisentwicklungen bei den Heizkosten belasten einkommensschwächere Haushalte erheblich stärker als Haushalte mit mittleren oder hohen Einkommen, da bei ihnen der Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen deutlich höher ist. Die beiden pauschalen Heizkostenzuschüsse Entlastungspaket I und III der Bundesregierung sollen dies abfedern. Davon werden auf Initiative des Bundesbildungsministeriums auch Auszubildende, das bedeutet sowohl Studierende als auch Schülerinnen und Schüler, profitieren, die beim BAföG einen Wohnzuschlag oder beim Aufstiegs- BAföG AFBG einen Unterhaltsbeitrag erhalten. 345 euro heizkostenzuschuss nrw

345 Euro Heizkostenzuschuss in NRW: Wie Sie Ihren Anspruch geltend machen

September und Dezember mindestens einen Monat BAföG oder Wohngeld bezogen. Bei den Eltern wohnende Studierende egal ob mit oder ohne BAföG können selbst nicht profitieren. Wer BAföG bezieht, zunächst mit den Wohngeld-berechtigten Eltern gewohnt hat und innerhalb des genannten Zeitraums in eine eigene Wohnung bzw. Auch wer in den genannten Monaten Auslands-BAföG bezieht, hat Anspruch auf den Zuschuss. Zuständig für die Auszahlung ist dann das entsprechende Auslands-BAföG-Amt. Ausgeschlossen ist der doppelte Bezug : Wer im genannten Zeitraum sowohl BAföG als auch Wohngeld bezogen hat, hat nur Anspruch auf einen Zuschuss — immerhin auf den höheren: Den für Wohngeld-Empfänger:innen. Ursprünglich sollte es nur Zuschüsse für Wohngeldbezieher:innen geben, am September hat das Bundeskabinett aber die erneute Berücksichtigung von Studierenden und Azubis verkündet, so wurde das dann auch im Bundestag beschlossen. Der Heizkostenzuschuss wird pauschal gewährt, unabhängig von der realen Höhe der Heizkosten. Wie schon beim ersten Heizkostenzuschuss ist kein Antrag nötig , die BAföG-Ämter bzw.

Heizkostenzuschuss NRW: 345 Euro für Ihre Heizkosten Bestimmt hast du schonmal was von einem einmaligen Heizkostenzuschuss für Bedürftige gehört und fragst dich, ob du selbst auch einen Anspruch als Student auf diesen Heizkostenzuschuss hast. Im Prinzip hat jeder eine Chance auf einen einmaligen staatlichen Zuschuss zum Ausgleich gestiegener Ernergiepreise.
So bekommen Sie den 345 Euro Heizkostenzuschuss in NRW Wann wird der Zuschuss ausgezahlt? Ja, wie schon beim ersten in bestimmten Fällen.

Heizkostenzuschuss NRW: 345 Euro für Ihre Heizkosten

Stand: Von: Sophia Lother. Kommentare Drucken Teilen. Der nächste Heizkostenzuschuss soll viele Verbraucher wieder entlasten. Doch wie viel Geld gibt es eigentlich und wann wird es endlich ausgezahlt? Kassel — Der zweite Heizkostenzuschuss ist beschlossene Sache. Für viele Verbraucher kam der Beschluss der Bundesregierung gerade zur rechten Zeit, denn die steigenden Energiekosten bereiten vielen Sorgen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov, das die Deutsche Presse-Agentur in Auftrag gegeben hat, ergab, dass 68 Prozent deutlich weniger heizen, als im letzten Winter. Der Heizkostenzuschuss soll nun viele Bürger entlasten. Doch wie unterscheidet sich der neue Beschluss vom ersten Heizkostenzuschuss? Und wann ist er endlich auf dem Konto der Anspruchsberechtigten? Das sind die Pläne der Bundesregierung:. Auf den zweiten Heizkostenzuschuss hat nicht jeder Verbraucher automatisch Anspruch. Laut Bundesregierung erhalten nämlich nur bestimmte Personengruppen den Zuschuss. Und zwar dann, wenn sie in den Monaten 1.

So bekommen Sie den 345 Euro Heizkostenzuschuss in NRW

Übrigens zählt auch auch Auslandsbafög. Der tatsächliche Wohnort ist also im Prinzip egal. Hauptsache nicht bei den Eltern oder deren Eigentum. Sowohl für die Energiepreispauschale als auch den Heizkostenzuschuss werden automatisch vom Arbeitgeber, BAföG-Amt, Jobcenter und Wohngeldstelle ausgezahlt. Auszubildende an Fachschulen, die weder BAföG noch Wohngeld oder Leistungen vom Jobcenter beziehen und auch nicht nebenbei arbeiten, können ihre Energiepreispauschale online beantragen. Wann und wo genau steht noch nicht festSelbstständige bekommen bei ihrer Steuererklärung einmalig Euro auf die Einkommenssteuervorauszahlung gutgeschrieben. Wie bei fast allem in Deutschland ist der Auszahlungstermin Ländersache. Je nachdem, wo du wohnst oder studierst, kommt das Geld irgendwann zwischen Juli und Oktober auf dein Konto. Der erste Heikostenzuschuss wurde zusammen mit dem BAföG automatisch überwiesen:. Nach aktuellem Stand handelt es sich in erster Linie um eine Steuererleichterung. Arbeitgeber können, müssen aber keine Sonderzahlungen an ihre Angestellten auszahlen.