2017 chemnitz das neue technische rathaus
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Seitdem steht das ehemalige Gebäude leer. Der geplante Wohnungsbau der Berliner Adler Group ruht seit vier Jahren. Ende kam Bewegung in die Baustelle: Die Stadt Leipzig kündigte an, das Gebäude zu kaufen. Nun hat der Stadtrat darüber entschieden. Kosten des Neubaus: Rund Millionen Euro. Die Berliner Adler Group wollte auf dem rund Doch seit vier Jahren steht die Baustelle still. Neben dem Kauf ist der zeitnahe Abriss des Rohbaus und die Planung des Verwaltungszentrums Planen, Bauen und Umwelt beabsichtigt", teilte die Stadt mit. Dieser endet im Dezember Der Neubau hätte den Vorteil, wichtige Ämter in Innenstadtnähe an einem Ort zu vereinen, so Oberbürgermeister Burkhard Jung: "Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern zentrumsnah und an einem Ort Verwaltungsdienstleistungen anbieten. Und wir wollen einen städtebaulichen Missstand beseitigen, das Grundstück neugestalten und modern bebauen. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern zentrumsnah und an einem Ort Verwaltungsdienstleistungen anbieten.
Chemnitz 2017: Eröffnung des neuen Technischen Rathauses
So "schlecht" sieht das neue Technische Rathaus gar nicht mal aus. Highlights sind wie gesagt die beiden Brücken in den obersten Etagen. Ein optisches "Schmankerl" ist zudem das Zusammenspiel des benachbarten Kunstgewerbehaus mit dem Technischen Rathaus. Der Neubau bringt ein ganzes Stück Urbanität in diese Ecke.. Ich bin nach wie vor kritisch und verstehe hier nicht ganz, wie in Chemnitz teilweise ganz ansehnliche Projekte zerredet werden, dieser Klotz dann aber so gelobt wird. Keine Ahnung. Hier hätte ich mir für die städtebaulich wichtige Ecke deutlich mehr gewünscht - dunkler Klinker beispielsweise, der in Richtung Sonnenberg vermittelt oder einen hellen Kalkstein, der mit dem SMAC flirtet. Beides hätte in C seine Berechtigung. Weiterhin ist hier eine - ganz ohne Geschäfte - tote Ecke entstanden. Ich hoffe das man auf der ggü. Wenigstens eine Kantine mit Freisitz hätte es sein können. Hier hätte ich mir im Eckbereich eine Etage mehr gewünscht, um auch den Geländeanstieg auszugleichen. Im Gegenzug finde ich ein Hochhaus falls es denn irgendwann kommt in Richtung Sonnenberg eher sinnlos - gerade dort braucht es nämlich keine Höhendominante.
Innovation und Stadtentwicklung im neuen Technischen Rathaus von Chemnitz | Das künftige Technische Rathaus ist Ende Oktober von der Kellnberger Gruppe, die das Gebäude errichtet und an die Stadt Chemnitz vermietet hat, an das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt übergeben worden. November die Gelegenheit, einen Blick in ihr neues Technisches Rathaus zu werfen. |
Das neue Technische Rathaus in Chemnitz: Architektur und Technik | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Seitdem steht das ehemalige Gebäude leer. |
Innovation und Stadtentwicklung im neuen Technischen Rathaus von Chemnitz
Alle Ämter der Stadtverwaltung Chemnitz mit Abteilungen und Amtsleitern finden Sie in unserer Übersicht:. Die Leistungen der Ämter der Stadtverwaltung Chemnitz und alle Informationen rund um die Beantragung finden Sie im Dienstleistungsportal der Stadt Chemnitz:. Per Festnetz oder Handy — einfach nur die ohne Vorwahl eintippen - so erhalten Sie schnell, unkompliziert und kompetent Auskunft. Vergaben und Öffentliche Ausschreibungen werden auf www. Zudem werden Marktausschreibungen bekannt gemacht. Das Chemnitzer Rathaus besteht aus dem Alten Rathaus und dem später dazu gebauten Neuen Rathaus und wird daher als Doppelrathaus bezeichnet. Die Ämter der Stadtverwaltung Chemnitz sind auf vier Dezernate aufgeteilt. Diese stehen jeweils unter der Leitung eines Bürgermeisters. Der Stadtrat ist das Hauptorgan der Stadt und die politische Vertretung der Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger. Er entscheidet über die grundlegenden Entwicklungen der Stadt. Der Stadtrat setzt sich aus 60 gewählten ehrenamtlich tätigen Chemnitzerinnen und Chemnitzern und dem Oberbürgermeister als Vorsitzenden des Stadtrates zusammen.
Das neue Technische Rathaus in Chemnitz: Architektur und Technik
Von den insgesamt vorhandenen Die Räume sind mit besonders energieeffizienten LED-Leuchten ausgestattet ca. Weiterhin gibt es 26 Teeküchen und insgesamt 25 Toilettenanlagen Damen und Herren und drei barrierefreie Toiletten z. Das Gebäude verfügt über ca. Insgesamt 10 Treppenhäuser und 7 Aufzüge verbinden die fünf Etagen des Gebäudes. Während der Öffnungszeiten haben Besucher zu allen Bereichen des Gebäudes Zugang über den Haupteingang Haus A. Das neue technische Rathaus ist in drei Häuser unterteilt, die durch ein Farbkonzept gekennzeichnet sind. Haus A — rot, Haus B — blau, Haus C — grün. Ein taktiles Bodenleitsystem ermöglicht es zudem blinden und sehbehinderten Menschen, sich selbständig im Gebäude zu bewegen. Ein Wachdienst unterstützt an einem barrierefreien Tresen die Besucher. Zum Gebäude gehört eine Der Innenhof des Gebäudes erfolgt durch die Firmengruppe Kellnberger bis zum Frühjahr Wenn der Stadtrat in seiner Sitzung am 6. Dezember einem Beschlussantrag mehrerer Fraktionen zustimmt, erhält das neue Technische Rathaus die Adresse Friedensplatz 1.