Abends keine kohlenhydrate mythos
Es gibt viele gute Gründe, auf Kohlenhydrate am Abend zu verzichten. Dazu zählen:. Bei den Kohlenhydraten "Carbs" zu sparen ist Trend. Eigentlich sollten wir unseren Energiebedarf zur Hälfte mit Brot, Kartoffeln, Pasta oder Reis decken, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE. Tatsächlich essen Frauen aber nur 41 Prozent. Ist das ein Problem? Trotzdem rät der Ernährungsmediziner von der TU München eher zu einer kohlenhydratreichen Kost, weil es sonst an wichtigen Ballaststoffen fehlt. Auch aus ökologischen Gründen rät Hauner von einer Ernährung weitgehend ohne Kohlenhydrate ab. Um ein Kilogramm Fleisch zu produzieren, müssen sieben Kilogramm Getreide verfüttert werden. Die Wahrheit: Egal ob Low Carb wenig Kohlenhydrate oder Low Fat wenig Fett - mit beidem nimmt man gleich gut ab. Dieses Märchen geistert durch allerlei Diät-Foren. Wissenschaftlich begründen lässt es sich auch nicht. Fakt ist: Unser Stoffwechsel tickt nach einer inneren Uhr. Und: Viele schlafen schlecht, wenn sie spät abends zu viel gegessen haben.
Abends keine Kohlenhydrate: Mythos oder Wahrheit?
Der Rest wird in Form von Glykogen gespeichert. Logge dich hier ein. Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop motorpresse. Das Problem: Wenn die Speicher voll sind und du dann zu viel Zucker beziehungsweise Kohlenhydrate isst, wird der Überschuss in den Fettdepots eingelagert. Wenn du also weniger Kohlenhydrate isst, wird entsprechend auch weniger Insulin ausgeschüttet. Das ist allerdings nicht nur abends der Fall, sondern zu jeder Tageszeit. Da du aber abends nach dem Abendessen häufig nicht mehr sonderlich aktiv bist und die zusätzliche Energie aus den Kohlenhydraten eigentlich nicht benötigst, gehen Low-Carb-Anhänger davon aus, dass all diese Carbs als Fettpölsterchen gespeichert werden. Es gibt allerdings keine Studien, die dies eindeutig belegen und auch keine offiziellen Empfehlungen, zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Im Gegenteil: Die DGE empfiehlt reichlich Kohlenhydrate mehr als 50 Prozent der Gesamtenergiemenge , vor allem in Form von Vollkornprodukten, denn sie sind die Energiequelle Nummer 1 für deinen Körper.
Warum Kohlenhydrate am Abend nicht schlimm sind | Sportwissenschaftler und leidenschaftlicher Eisensportler. Liebevoll OTL-Professor genannt. |
Die Wahrheit über Kohlenhydrate am Abend | Es gibt viele gute Gründe, auf Kohlenhydrate am Abend zu verzichten. Dazu zählen:. |
Warum Kohlenhydrate am Abend nicht schlimm sind
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Wer abends auf Kohlenhydrate verzichtet, hat gute Chancen zum Abnehmen. Bei diesem Diät-Tipp kann nachts ungestört Fett verbrannt werden, weil der Blutzuckerspiegel nicht ansteigt und als Hemmschuh für den Fettabbau wirken kann. Warum die Kohlenhydrate für unseren Körper trotzdem wichtig sind und nicht nur beim Abendessen eine Rolle spielen, lesen Sie im Folgenden. Ein paar Scheiben Brot, Käse und vielleicht noch ein Feierabendbier — diese kohlenhydrathaltigen Lebensmittel gehören in vielen Haushalten abends auf den Tisch. Dabei wissen viele, dass am Abend auf Kohlenhydrate verzichtet werden sollte. Aber warum eigentlich? Kohlenhydrate bremsen die Fettverbrennung, da beim Verzehr Insulin ins Blut gegeben wird, so das Frauenmagazin "Brigitte". Das Tückische dabei: Abends sinkt der Energieverbrauch, was zusammen mit der gehemmten Fettverbrennung dazu führt, dass die zugeführten Kohlenhydrate direkt zum Aufbau von Fettgewebe führen.
Die Wahrheit über Kohlenhydrate am Abend
Es spielt keine Rolle, wie sich die zugeführten Kalorien zusammensetzen. Viel wichtiger ist die insgesamt aufgenommene Kalorienmenge. Führt man über einen längeren Zeitraum mehr Kalorien zu sich, als man verbraucht, so nimmt man zu. Befindet man sich in einem Kaloriendefizit und nimmt weniger Energie zu sich, als man täglich verbrennt, so wird man Körpergewicht verlieren. Dies ist die Grundlage jeglicher Diät, denn nur durch ein Kaloriendefizit kann überschüssiges Fettgewebe abgebaut werden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch bei der Grundidee, keine Kohlenhydrate am Abend zu essen, ein Kalorienüberschuss erreicht werden kann, falls über den Tag hinweg bereits zu viele Kalorien zugeführt worden sind. Mit der Grundregel zur Kalorienbilanz im Hinterkopf, schauen wir uns nun das Prinzip der hier kritisierten Ernährungsweise genauer an. Der eigentliche Sinn dahinter, abends keine Kohlenhydrate zu essen, liegt in der Regulation des Blutzuckerspiegels. Durch die Zufuhr von Kohlenhydraten wird der Insulinspiegel deutlich beeinflusst.